Kommentar Terrorwarnungen: Wem nutzen die Terrorwarnungen?
Die Terrorwarnungen sind realistisch. Das nützt den Verantwortlichen: Repressive Maßnahmen sind leichter durchsetzen. Dabei gibt es vieles, was getan werden könnte - ganz undramatisch.
Bettina Gaus ist Buchautorin und politische Korrespondentin der taz.
Ein Pilot hat verschiedene sinnvolle Möglichkeiten, auf ein Unwetter zu reagieren. Die Passagiere darüber abstimmen zu lassen, ob er rechts oder links an den Wolken vorbeifliegen soll, gehört nicht dazu. Das löst kein Problem, sondern allenfalls Panik aus. Fluggäste müssen für die Entscheidung, mit wem sie reisen wollen, sich gut informieren können. Aber an Bord sind dann diejenigen verantwortlich, denen die Passagiere ihr Vertrauen geschenkt haben. Das ist bei der Bekämpfung von Terrorgefahren ähnlich.
Im Zusammenhang mit möglichen Anschlägen stellen sich Fragen. Zunächst: Sind derlei Warnungen realistisch? Ja, vermutlich. Zumal wenn sie so allgemein gehalten sind wie jetzt. Kassandra hat immer recht. Auszuschließen ist ein Terroranschlag nie - ob in einem Wahljahr oder später.
Nächste Frage. Wem nutzen die Warnungen? Gewiss denjenigen, die sie aussprechen. Niemand kann später behaupten, sie hätten die Katastrophe nicht vorhergesagt. Das entlastet. Außerdem lassen sich in einem Klima der Angst repressive Maßnahmen leichter durchsetzen oder wenigstens erörtern als sonst. Gesetze, die zur Abwehr des RAF-Terrors verabschiedet wurden, gelten bis heute. Innenminister Wolfgang Schäuble nutzte die Fußballweltmeisterschaft, um seine alte Forderung nach Einsatz der Bundeswehr im Inneren wieder zu beleben. Er wird es demnächst erneut versuchen. Jede Wette.
Weiter. Wem nutzen die Warnungen nicht? Der Bevölkerung. Jedenfalls dann nicht, wenn sie mangels konkreter Ratschläge darauf nur reagieren kann wie ein Kaninchen vor der Schlange.
All das bedeutet nicht, dass die Verantwortlichen tatenlos bleiben sollten. Im Gegenteil. Es gibt vieles, was getan werden könnte. Ganz undramatisch. Mittelkürzungen für den Zivilschutz könnten rückgängig gemacht werden, beispielsweise, und das Chaos der Richtlinien und Kompetenzen ließe sich entwirren. Damit ist allerdings nur schwer Wahlkampf zu machen. Letzte Frage: Wie ernst nehmen eigentlich die Zuständigen selbst ihre Warnungen? Seit Ende des Kalten Krieges gibt es in Deutschland nicht einmal mehr ein flächendeckendes Sirenennetz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext