piwik no script img

Kommentar Schweinegrippen-ImpfpläneNur Bremen hat weiter gelesen

Eiken Bruhn
Kommentar von Eiken Bruhn

Den Bremer Gesundheitsbehörden ist es hoch anzurechnen, wenn sie sich zur Aussage durchringen: "Wir empfehlen Schwangeren die Impfung nicht."

O b die Schweinegrippe-Impfungen sinnvoll sind oder nicht, ist derzeit nicht absehbar. Jeder und jede kann selbst entscheiden, ob er oder sie sich die Impfung zumutet. Voraussichtlich wird der Impfstoff für alle reichen, die ihn begehren.

Hoch problematisch ist allerdings die Situation für Schwangere: Sie stehen vor dem Dilemma, dass sie einerseits als Risikogruppe gelten, ihnen andererseits aber niemand sagen kann, ob ihnen der derzeit verfügbare Impfstoff wirklich mehr nutzt als schadet. Auch der Expertenrat der Ständigen Impfkommission (Stiko) kann dies nicht und windet sich. Schwangere impfen, ja bitte, heißt es in der Stiko-Empfehlung, auf die sich die Gesundheitsbehörden der Länder beziehen. Nur Bremen hat aber offenbar ein paar Zeilen weiter gelesen, wo die Aussage relativiert wird: Impfen ja - aber mit einem anderen Impfstoff. Einem, den es noch nicht gibt.

Es ist den Verantwortlichen in den Bremer Gesundheitsbehörden hoch anzurechnen, dass sie die Frauen und Paare nicht mit solchem Wischiwaschi alleine lassen, sondern sich trauen zu sagen: "Wir empfehlen Schwangeren die Impfung nicht."

In den anderen Nordländern hingegen wird die Verantwortung weiter delegiert an die GynäkologInnen. Und die können Ratsuchenden aufgrund mangelnder Expertise wenig mehr sagen als: "Die Entscheidung liegt bei Ihnen."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Eiken Bruhn
Redakteurin
Seit 2003 bei der taz als Redakteurin. Themenschwerpunkte: Soziales, Gender, Gesundheit. M.A. Kulturwissenschaft (Univ. Bremen), MSc Women's Studies (Univ. of Bristol); Alumna Heinrich-Böll-Stiftung; Ausbildung an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin; Lehrbeauftragte an der Univ. Bremen; Systemische Beraterin.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!