Kommentar Schaeffler: Instrumentelle Bewältigung
Eines kann man der Chefin der Schaeffler KG, Maria-Elisabeth Schaeffler, nicht vorwerfen: dass sie kein Gespür für das große Drama hätte.
Eines kann man der Chefin der Schaeffler KG, Maria-Elisabeth Schaeffler, nicht vorwerfen: dass sie kein Gespür für das große Drama hätte. Zuerst die De-facto-Übernahme des größeren Conti-Konzerns. Dann die Bitte um Staatshilfe, als der Deal aufgrund der Finanzkrise allzu teuer wird. Es folgt eine öffentliche Buhlerei um die Hilfe der IG Metall, einer der Gewerkschaften, für die das "Familienunternehmen" früher bestenfalls Desinteresse übrig hatte. Daraufhin die Tränen der Milliardärin vor ihren Beschäftigten, denen sie bis dahin eine Mitbestimmung versagte. Und jetzt das: eine öffentliche Aufarbeitung der Firmengeschichte während der NS-Zeit im Hochglanz-Magazin Cicero.
Was soll das alles? Beim Autoteileproduzenten vermischen sich derzeit die Krise und eine PR-Kampagne. Frau Schaeffler und ihr Sohn gehören mit geschätzten 6,6 Milliarden Euro Privatvermögen zu den reichsten Deutschen. Und sie haben offenbar Angst, dass nicht nur ihr Konzern mit weltweit etwa 70.000 Angestellten stark schrumpfen könnte, sondern auch große Teile ihres Reichtums. Schließlich wird erwogen, das Vermögen der Schaefflers zur Rettung des Konzerns beizuschießen. Insofern sind die Tränen der Witwe des Firmengründers Georg Schaeffler zwar anrührend, sie berühren einen aber auch unangenehm.
Ähnlich ist es mit der öffentlichen Entblößung der Firmengeschichte in der Zeit zwischen 1933 und 1945. Im Cicero-Aufsatz des renommierten Historikers Gregor Schöllgen kommen zwar das Unternehmen Schaeffler und der Firmengründer selbst nicht so schlecht weg - sieht man mal davon ab, dass sie Zwangsarbeiter beschäftigten und auch an Rüstung verdienten -, so hielten es aber viele deutsche Unternehmen damals, und immerhin steht man heute zu dieser Schuld. Nein, ein Geschmäckle bekommt diese Aufarbeitung dadurch, dass sie offenbar wie die Tränen und das andere Gedöns vor allem instrumentellen Charakter hat. Man wird kompromisslerisch, zivil und weich, weil man nicht mehr die Kraft hat, kompromisslos, kämpferisch und hart zu sein. Und weil es jetzt ums eigene Geld geht, natürlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Demos gegen rechts am Wochenende
Das Comeback des Jahres
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen