Kommentar Sarrazin und die SPD: Verrat an den Grundwerten
Die SPD verzeiht alles, solange man ein paar nichtssagende Zeilen formuliert, die an den Stammtischen ankommen. Und mehr hat Sarrazin nicht getan. Eine fatale Botschaft.
D ie Begründung, warum Thilo Sarrazin in der SPD bleiben darf, muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sarrazin habe sozialdarwinistische und diskriminierende Äußerungen relativiert, sagt Generalsekretärin Nahles, und sich damit "wieder auf den Boden der Meinungsfreiheit" in der Partei begeben.
So ist das also: Weder ist es für einen guten Sozialdemokraten problematisch, Sozialdarwinismus und Diskriminierung zu predigen, noch schadet es, auf mehreren hundert Seiten eines Bestsellers biologistisch und rassistisch zu argumentieren. Auch die notorische Herabsetzung von Muslimen ist völlig in Ordnung.
Die SPD verzeiht alles, solange man ein paar nichtssagende Zeilen formuliert - denn mehr hat Sarrazin nicht getan -, und solange solche Thesen an den Stammtischen ankommen. So lautet die fatale Botschaft der SPD in der Sache Sarrazin.
ULRICH SCHULTE leitet das Inlandsressort der taz.
Diese birgt ein großes Zerstörungspotenzial, denn sie widerspricht allem, wofür die SPD stehen will. Die Sozialdemokratie tritt auf dem Papier für die Stärkung der Schwachen ein, für die Teilhabe aller Gruppen an der Gesellschaft und gegen Diskriminierung. All diese Grundwerte hat Sarrazin gezielt, planvoll und zu seinem Nutzen verraten. Er verdient an diesem Verrat bestens, er ist sozusagen sein Kapital, denn er garantiert ihm Aufmerksamkeit.
Die SPD nimmt es hin. Mehr noch: Sie willigt ein, sich auch künftig von Sarrazin am Ring durch die Manege ziehen zu lassen, eines durchschaubaren Beweggrundes wegen: Führende Sozialdemokraten fürchten Verluste bei anstehenden Wahlen, etwa in der Hauptstadt. Die SPD hat also um eines taktischen Vorteils willen ihr Selbstverständnis über Bord geworfen.
Dies hat sich noch selten ausgezahlt, und gerade im weltoffenen, viele Kulturen vereinenden Berlin kommt provinzielle Verklemmtheit schlecht an. Für Migranten und liberale Bürger der Mitte hat sich die Partei unwählbar gemacht. Von Sarrazins Verbleib in der SPD profitiert nur einer: er selbst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin