Kommentar Sanktionen gegen Eritrea: Der somalische Sumpf
In Somalia lassen sich Gut und Böse nicht klar trennen. Die Afrikanische Union muss ihre Überparteilichkeit bewahren.
I n Somalias Krieg sind die Rollen von Gut und Böse klar verteilt: Es gibt eine international unterstützte Regierung und islamistische Rebellen. Die Guten werden von der internationalen Gemeinschaft unterstützt, weil die bösen Islamisten ebenfalls Unterstützung von außen bekommen. Folge: Man muss die Unterstützer der Islamisten isolieren. Das ist die Logik des Beschlusses der Afrikanischen Union, UN-Sanktionen gegen Eritrea wegen seiner Schützenhilfe für Somalias Islamisten zu fordern.
Dominic Johnson ist Redakteur im Auslandsressort der taz.
In Wirklichkeit ist alles komplizierter. Somalias Regierung existiert nur auf dem Papier. Eine Armee hat sie nicht, sondern sie muss Milizen davon überzeugen, für sie zu kämpfen. Geschützt wird sie allein von einer symbolischen Friedenstruppe der Afrikanischen Union. Die Islamisten sind keine homogene Kraft, sondern eine eher interessengeleitete Koalition. Die wahren Machthaber, die Clanführer, Geschäftsleute und Warlords, lavieren zwischen den Fronten und suchen auf beiden Seiten Verbündete und Gehör. Wer auch immer in Mogadischu regiert, kann dies nur mit ihrer Hilfe tun. Deshalb ist das Gut-Böse-Schema reine Show fürs Ausland.
Wenn nun die AU auch auf internationaler Ebene Partei ergreift, um Eritrea wegen seiner Parteinahme zu isolieren, verabschiedet sie sich von jeder ernsthaften Friedenssuche. Das ist brisant nicht nur für Somalia, sondern für das Horn von Afrika insgesamt, dessen Länder gegeneinander auf Grundlage ihrer Rivalitäten in Somalia in Stellung gehen. In dieser Situation sind Beschlüsse zu einseitigen Strafmaßnahmen sinnlos - wenn jemand sie durchsetzen könnte, wäre es auch möglich, gegen den Krieg insgesamt einzugreifen. Und sie sind gefährlich: Sie heizen einen regionalen Machtkampf weiter an. Die UNO wäre gut beraten, der AU nicht zu folgen. Ansonsten gerät sie in einen somalischen Sumpf, in dem bisher noch jede auswärtige Macht stecken geblieben ist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Die HTS in Syrien
Vom Islamismus zur führenden Rebellengruppe