piwik no script img

Kommentar SPD-GrundsatzprogrammBeruhigungsmittel für die Basis

Deniz Yücel
Kommentar von Deniz Yücel

Das neue Grundsatzprogramm der SPD beruhigt höchstens die Gemüter an der Basis. Ehrlicher wäre es aber, die Partei würde ihre Folklore endlich entsorgen.

B edeutet der Entwurf des neuen Grundsatzprogramms der SPD eine Linkswende? Eine Rückkehr zu sozialdemokratischen Traditionen? Wohl kaum. Programme sind schließlich nicht dazu da, einer Partei neue Ziele und Werte vorzugeben. Als die SPD 1959 in Godesberg alle umstürzlerischen Ambitionen aufgab, holte sie nur in aller Form nach, was ohnehin sozialdemokratische Politik geworden war. Und als sich die Grünen im Jahr 2002 von ihrer Forderung nach dem Austritt Deutschlands aus der Nato trennten, hatten sie ihren ersten Krieg bereits hinter sich.

Insofern wäre es überfällig und überdies ehrlich, wenn die SPD den "demokratischen Sozialismus" und manch andere sozialpolitische Folklore auf jenen Kehrichthaufen ihrer Geschichte werfen würde, auf dem sie Marx, Bebel und Ollenhauer entsorgt hat. Wer, vielleicht von paar Marktstalinisten in der FDP und einer Handvoll tapferen Jusos abgesehen, glaubt allen Ernstes, dass diese Partei irgendetwas mit Sozialismus am Hut hat? Oder nur zu dem Wohlfahrtsstaat zurückmöchte, zu dessen Demontage sie mit den Schröderschen Reformen maßgeblich beigetragen hat?

Doch Parteiprogrammen kommt eine wichtigere Funktion zu. Sie müssen den Wählern und erst recht den Mitgliedern verständlich machen, warum sie diese und nicht jene Partei unterstützen sollen. Sie sind vor allem für das Gemüt jener Menschen, die als "Basis" bezeichnet werden - also für all die fleißigen, bärtigen Männer und wackeren, hennatragenden Frauen in den Ortsvereinen, die ihre Mitbürger davon überzeugen müssen, die SPD zu wählen. Wer die Leute, zumal die eigenen, dazu bringen will, die vergangenen und die kommenden Reformen und Sachzwänge zu akzeptieren, muss ihnen dazu etwas Erbauliches reichen, das Programm eben.

Allerdings: Der sozialdemokratische Kanzler Gerhard Schröder setzte seine Agenda 2010 durch, obwohl schon im gültigen Programm von "demokratischem Sozialismus" die Rede war. Es spricht nichts dafür, dass dieses Formel künftig eine größere Rolle spielen wird. Spätestens seit Schröder wissen wir: Das Parteiprogramm ist das eine, die Agenda das andere.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Deniz Yücel
Kolumnist (ehem.)
Von Juli 2007 bis April 2015 bei der taz. Autor und Besonderer Redakteur für Aufgaben (Sonderprojekte, Seite Eins u.a.). Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2011. „Journalist des Jahres“ (Sonderpreis) 2014 mit „Hate Poetry“. Autor des Buches „Taksim ist überall“ (Edition Nautilus, 2014). Wechselte danach zur Tageszeitung Die Welt.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    Alster

    Der SPD schwimmen die Felle weg. Nun macht man neue

    Versprechen, weil man weiß, dass man stets mit der Dummheit des Volkes rechnen kann. Als Handlanger

    des Kapitals ist es egal, welcher Partei man angehört.- In diesem System geht es eben nicht anders? Dann soll man keine leeren Versprechungen

    machen, die nur zum Selbstzweck dienen.

  • D
    Domas

    Ja, ich kann Deniz nur recht geben, dass ist die dreckige Partei der Reichen, die den Zirkus der parlamentarischen Demokratie treibt. Ein grosses Theater. Aber Deniz ist das nicht seit Jahrhunderten das Wesen der bürgerlichen Parteien und der parlamentarischen Demokratie im Kapitalismus? Sind so nicht die Nazis an die Macht gekommen? Sind das nicht die Mittel der Werbung und der freihen Marktwirtschaft? Die streitbare Demokratie kann nur Mob oder organisierte Partei der Arbeiterklasse heißen.