Kommentar Rentepolitik: Freiherr zu Brüderle
Der Wirtschaftsminister hat Recht: Die von der Regierung ausgesprochene Rentengarantie ist langfristig nicht zu halten.
W er hätte gedacht, dass Wirtschaftsminister Rainer Brüderle die Rolle seines Vorgängers Karl Theodor zu Guttenberg so perfekt ausfüllen würde? Am Anfang deutete alles auf das Gegenteil hin. Brüderle verstand, anders als zu Guttenberg, wirklich etwas von wirtschaftlichen Zusammenhängen, er verfügte über jahrzehntelange Erfahrung in der Politik, er setzte sich - anders als der Vorgänger - mit seinem Widerstand gegen Staatshilfen für Autofirmen sogar durch. Schlechte Voraussetzungen also für eine Politik mit Popfaktor.
Mit seinen Einlassungen zur Rente ist Brüderle allerdings auf dem besten Weg, Guttenbergs Amtsführung im Wirtschaftsministerium zu kopieren - die Methoden des Mannes, der sich mit einem folgenlosen Protest gegen die Opel-Rettung bekannt machte. Und der FDP-Mann hat recht: Die von der großen Koalition ausgesprochene Rentengarantie ist langfristig nicht zu halten. Dass sich bei der Rente etwas ändern muss, lässt sich kaum leugnen. Gegenstand der Debatte muss sein, wie das geschehen soll. Da gibt es viele Möglichkeiten, von einer Rückkehr zur alten Rentenformel über ein differenziertes Rentenalter bis zum Einstieg in eine Einheitsrente.
Ralph Bollmann leitet das Parlamentsbüro bei der taz.
Ähnlich wie einst zu Guttenberg weiß aber auch Brüderle, dass er sich mit seinem Vorschlag nicht durchsetzen wird, jedenfalls nicht in dieser Wahlperiode und nicht mit diesem Koalitionspartner. Ein entsprechender Hinweis aus dem Arbeitsministerium ließ am Montag nicht lange auf sich warten. Die CDU ist in Deutschland die Rentnerpartei schlechthin, schon vor der Sparklausur des Kabinetts erklärte sie die Altersbezüge zur Tabuzone. Das schafft für Brüderle Raum zur Profilierung - ohne jede Gefahr, dass er sich mit konkreter Politik unbeliebt machen müsste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja