Kommentar: Rauchverbot in Bayern: Politikbetrieb abgeraucht
An der bayerischen Dauerdebatte um den Raucherschutz sind nicht nur die Christdemokraten schuld. Trotzdem: die Politiker haben die Volksmeinung hier völlig falsch eingeschätzt.
W enn ihnen der Sinn fürs Populäre abhandenkommt, haben Populisten ein Problem. Diese Erfahrung musste die bayerische CSU machen, die sich im Streit übers Rauchverbot mehrfach wendete. Erst beschloss sie den besten Nichtraucherschutz der Republik, dann verschlechterte sie ihn wieder unter dem Eindruck ihrer Wahlniederlage - um nun, vom Bürgervotum gedrängt, zur Ausgangsfassung zurückzukehren.
Es wäre aber zu einfach, das Debakel allein den Christsozialen zuzurechnen. Gerade weil das Thema so übersichtlich ist, legte der Dauerstreit übers Rauchverbot die Krise des deutschen Politikbetriebs schonungslos bloß. Von der Macht zahlungskräftiger Lobbyverbände über die skurrilen Verästelungen des deutschen Föderalismus bis hin zum Schielen auf kurzfristige Umfragewerte zeigten sich hier alle Mechanismen der Selbstblockade. Aus der Sicht europäischer Nachbarländer wie Italien, wo ein einheitliches Rauchverbot seit Jahren reibungslos funktioniert, ist die deutsche Dauerdebatte jedenfalls kaum nachvollziehbar.
Der Zwang zu Kompromiss und Konsens ist für sich genommen nichts Schlechtes, er kann oft auch heilsam sein und krasse Fehlentscheidungen verhindern. Über die Macht der Fakten und die Gesetze der Logik kann sich Politik aber, zum Glück, am Ende nicht hinwegsetzen. Wer den Grundsatz einmal akzeptiert hat, dass die Freiheit der persönlichen Lebensführung dort endet, wo sie die körperliche Unversehrtheit anderer konkret verletzt (und keineswegs nur abstrakt gefährdet) - der wird sich schwertun, die zahlreichen Lücken im Nichtraucherschutz auf Landesebene zu legitimieren.
Ralph Bollmann ist Leiter des Parlamentsbüros der taz.
Nach den Zensurgesetzen fürs Internet ist die Verweigerung eines wirksamen Nichtraucherschutzes nun das zweite große Thema, bei dem sich maßgebliche Politiker in ihrem Urteil über die sogenannte Volksmeinung völlig verschätzt haben. Die Gesellschaft ist inzwischen offenbar bunter, respektvoller und freiheitsliebender, als es sich die Anwälte einer angeblich schweigenden Mehrheit ausmalen. Vielleicht sollte das ein Anlass sein, über Instrumente der direkten Demokratie neu nachzudenken. Volksabstimmungen sind gewiss kein Allheilmittel gegen Defizite des Politikbetriebs, und ihre Ergebnisse sind oft keineswegs innovativ. Aber am Ende einer quälenden Debatte, in der sich die Akteure hoffnungslos verrannt haben, können sie ungemein befreiend wirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind