Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de
Diese kleine Gruppierung echt psychisch Gestörter Menschen,Also es ist schon bald Mitleiderregend.Einer Redet und die anderen müssen frieren.Mir kullert nee Träne runter.. Na dann wollen wir mal nicht hoffen das nach der Versammelung alle wegen Grippe im Bett liegen.Oder mal die braune Unterwäsche wechseln,denke mal das das lange überfällig ist. Soll auch nicht so gesund sein.Die Sche...-Flecken jungs gehen schlecht raus. Und kommen bei der Partnerin auch nicht gut an,außer sie hat auch,,?naja.Aber haltet durch,und rubbelt euch das nächste mal so richtig gegenseitig Warm .Kuschelt doch mal richtig,und immer den rechten Arm unten halten,sonst BEULE
Dürre, Hitze und Landwirtschaft: Das Waldsterben in Deutschland schreitet immer mehr voran. Vier von fünf Bäumen sind erkrankt.
Kommentar Nazi-Aufmarsch in Hamburg-Harburg: Hassparolen - und keiner hört zu
Niemand außer den Nazis und den Gegendemonstranten hörte die ausländerfeindlichen Parolen gegen Flüchtlinge und Migranten.
Die Gallionsfigur der militanten Neonaziszene, Thomas "Steiner" Wulff, wollte es selbstherrlich auf einen Nenner bringen, den wohl kein vernünftiger Mensch mit ihm teilt. Die Neonazi-Propaganda im Vorfeld des Aufmarsches in Hamburg-Harburg sei "ein voller Erfolg" gewesen. 30 Artikel habe es in den Medien zu dem rechten Event gegeben.
Die Durchhalteparolen dienen wohl eher dazu, die eigene Gefolgschaft bei Laune zu halten. Denn was die Handvoll Neonazis in Harburg erlebte, war alles andere als ein Propaganda-Event.
So musste das kleine Häufchen von 50 Leuten wie Lemminge drei Stunden in der Kälte auf einem tristen, zugigen, von der Polizei hermetisch abgeriegelten Betonplatz ausharren, um den Reden ihrer Vorbeter an der Elbe zu folgen, die substanziell in den vergangenen Jahren immer mehr verflacht sind.
Niemand außer ihnen selbst und den Gegendemonstranten hörte die ausländerfeindlichen Parolen gegen Flüchtlinge und Migranten.
Zudem verschwieg der NPD-Bundesvorständler Wulff seiner Gefolgschaft, dass er und seine Wahlhelfer am Mittwoch von der Polizei gestellt worden waren - mit Äxten im Gepäck. Solche Schlagzeilen schrecken selbst rechtslastige und rassistische Wähler ab. Also sagte Wulff lieber nichts, nach dem Motto: Schlechte Nachrichten sind keine Nachrichten.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Kommentar von
Peter Müller
Autor*in
mehr von
Peter Müller
Kontext über Schulbildung
Vom Norden lernen
Hamburg macht vor, wie mit langem Atem und viel Geld guter Unterricht gelingen kann. All das fehlt in BaWü.