piwik no script img

Kommentar NachhaltigkeitMahnender Zeigefinger

Kommentar von Sven-Michael Veit

Der Nachhaltigkeitsbericht des Hamburger Zukunftsrats ist ein alljährlich mahnender Zeigefinger, etwas übrig zu lassen für die eigenen Kinder und Enkel.

J a doch, es gibt Fortschritte. Wenn auch meist nur kleine. Ausgerechnet mit dem erneuerbaren Rohstoff, den es reichlich gibt, gehen die Hamburger besonders pfleglich um - mit Wasser. Das hat durchaus Vorbildcharakter: Wenn sie auch mit Luft und Lärm, mit dem Grün und den Flächen insgesamt so schonend umgingen, wären viele Probleme bereits gelöst.

Die Bewertungen des Zukunftsrats sind in weiten Teilen nachvollziehbar. Den Naturanteil des Stadtstaats mit dem von Flächenländern zu vergleichen, ist zwar mehr als zweifelhaft, in der Gesamtschau indes sind seine Analysen und Bewertungen zutreffend und somit hilfreich.

Zu den Konsequenzen indes gehört eine ökologisch bewusste Ernährung, aber eben nicht, mit dem Kombi zum Bio-Supermarkt zu fahren. Dazu gehört Ökostrom, aber nicht der Wochenendflug nach London. Dazu gehören heimische Pflanzen auf Balkonen und im Garten, aber nicht überdüngte Einweg-Weihnachtsbäume. So viel Konsequenz muss sein.

Der Nachhaltigkeitsbericht des Hamburger Zukunftsrats ist ein alljährlich mahnender Zeigefinger, etwas übrig zu lassen für nachfolgende Generationen, im Zweifel für die eigenen Kinder und Enkel. Für die wollen Eltern doch angeblich immer nur das Beste. Also, dann bitte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!