Kommentar Integrationsbeirat für Niedersachsen: Autoritäre Integration
Minderheiten-Interessen gehen im Regierungshandeln oft auch ohne böse Absicht unter. Ihre Wahrung einzufordern, das können Persönlichkeiten wirksamer als ein Beirat,
E in Beirat - das hört sich demokratisch an. Und basisorientiert klingts, wenn Aygül Özkan verspricht, auf "direkte Kommunikation" zu setzen. Doch damit kündigt Niedersachsens Sozialministerin nur an, das Amt der Integrationsbeauftragten durch ein klassisch autoritäres Modell zu ersetzen: Teile und herrsche.
Denn, statt mit einer Stimme zu sprechen, sollen die Integranten künftig erst ihre heterogenen Interessen auf einen Nenner bringen. Ist der gefunden, verkündet ihn die Beirats-Vorsitzende. Also: Özkan. Damit klar ist, wer das Sagen hat.
Sicher, viel ändert sich nicht in Niedersachsen. Denn Honey Deihimi war für die Regierung eine ultrabequeme Integrationsbeauftragte, also: eine schlechte für die, deren Interessen sie zumal gegen Innenminister Uwe Schünemann hätte verteidigen müssen. Dass es sie gab, hatten viele längst vergessen, als die Brave nun durch den Wechsel auf eine subalterne, gut dotierte Stelle in Berlin auffiel.
Doch eine Fehlbesetzung widerlegt nicht das Modell der personalisierten, unabhängigen Behörde: Minderheiten-Interessen gehen im Regierungshandeln oft auch ohne böse Absicht unter. Ihre Wahrung einzufordern, das können Persönlichkeiten, also: gute Behinderten-, Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragte, wirksamer als ein Beirat, der jedes Statement intern abstimmen muss. Dass ihm die zuständige Ministerin dann auch noch selbst vorsitzen will, macht die Farce komplett.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?