piwik no script img

Kommentar GebäudereinigungGuter Wille konterkariert

Kommentar von Kai von Appen

Wenn die Stadt die Preise drückt, holen sich die Firmen die Einbußen beim Personal wieder.

D as Gebäudereinigungsgewerbe ist eine prekäre Branche: Dumpingpreise sichern die Marktanteile, Dumpinglöhne den Profit, auf den die Firmen trotz allen Wettbewerbsdrucks nicht verzichten wollen. Und nach der Privatisierung fast aller Dienstleistungen in öffentlichen Institutionen sind staatliche Aufträge für Private ein wichtiges Geschäftsfeld.

Daher ist es löblich, dass sich die Landesinnung der Gebäudereiniger und die IG Bau darauf eingelassen haben, Tarifverträge zu vereinbaren – was im Handwerk nicht selbstverständlich ist. Sie haben den Tarif für die unterste Lohngruppe beim Bundesarbeitsministerium für verbindlich erklären lassen – als Mindestlohn der Branche. Nun mag es in der Tat so sein, dass bei den Neuabschlüssen von Gebäudereinigungsverträgen die Stadt darauf geachtet hat, dass der Mindestlohn Berücksichtigung findet – sonst machte sie sich ja strafbar.

Wenn jedoch der Wettbewerbsdruck im selben Atemzug genutzt wird, den Firmen bei den Fixkosten preisliche Zugeständnisse abzuringen, ist der gute Wille konterkariert und nur noch Augenwischerei. Es ist doch klar, dass die Betriebe die Einbußen beim Personal wettmachen werden – wenn nicht direkt durch Unterschreiten des Mindestlohns, dann aber bei denen, die bisher vernünftig übertariflich entlohnt wurden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!