piwik no script img

Kommentar FürsorgepflichtGrahl wird Wanderpokal

Kommentar von Benno Schirrmeister

Hätte man Ex-Polizeidirektor Christian Grahl zum hochdotierten Spaziergänger gemacht, wär's okay gewesen. Die Versetzung ins Agrarressort aber kann dem Land schaden - und degradiert ihn zum Wanderpokal.

W ahr ist, dass der Dienstherr dem Beamten Fürsorge schuldet. Schließlich hat der sich ihm zur Treue verpflichtet. Nachdem er wegen seines unsensiblen Partyverhaltens in Ungnade gefallen war, musste man folglich Hannovers Polizeipräsidenten Christian Grahl versorgen. Wenn Uwe Schünemann ihn also gut dotiert spazieren gehen oder mit einer zivilrechtshistorischen Forschungsprofessur an die Polizeihochschule geschickt hätte, wäre das zu Lasten des Landes gegangen, aber doch okay gewesen.

Aber dafür aus seinem Ressort-Haushalt Geld freizuschlagen - das hat dem Innenminister wohl nicht geschmeckt. Also musste das Landeskabinett ran, und eine Versetzung Grahls beschließen - auf den bestdotierten derzeit vakanten planmäßigen Posten der Landesverwaltung. Dumm nur, dass der erhebliches Fachwissen erfordert: Sowohl Raum- und Bodenordnung als auch Agrar-Subventionen sind hochkomplexe Geschäftsbereiche. In beiden stehen für Niedersachsen Milliarden auf dem Spiel. Von beiden hat Grahl, zur Fachaufsicht berufen, keinen blassen Schimmer.

Das ist für alle die miesest-mögliche Lösung: dass Grahl dort aus Unwissenheit Schaden anrichtet, ist wahrscheinlich. Und der Fürsorgepflicht wird sie auch nicht gerecht. Denn die beinhaltet, Beamte nach ihrer Befähigung und Eignung zu beschäftigen - statt sie zum intraministeriellen Wanderpokal zu degradieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Reporter und Redakteur
Jahrgang 1972. Seit 2002 bei taz.nord in Bremen als Fachkraft für Agrar, Oper und Abseitiges tätig. Alexander-Rhomberg-Preis 2002.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!