piwik no script img

Kommentar FlaschenverbotVerbote laufen ins Leere

Kommentar von Kai von Appen

Wer im Suff Krawall machen möchte, der tut es – da helfen auch 5.000 Polizeieinsätze und verdachtsunabhängige Kontrollen nicht.

A us der Sicht eines Sicherheits-Hardliners mag es schlüssig klingen. Jede verhinderte Körperverletzung ist ein Erfolg, jede Körperverletzung, die zudem noch durch den Konsum von Alkohol ausgelöst wird, ist eine zu viel. Das mag man durchaus unterschreiben – wenn es denn in der Realität so wäre.

Doch gerade der Sachstandsbericht über die Erfahrungen mit dem Flaschenverbot auf dem St. Pauli-Kiez zeigt, dass mit repressiven Maßnahmen das Gewaltphänomen, was zweifelsohne in dieser Gesellschaft ein ernstes Problem ist, nicht begegnet kann.

So ist trotz des Einsatzes von 5.000 Polizisten übers Jahr verteilt, die aufgrund ihrer polizeilichen Befugnisse verdachtsunabhängige Kontrollen nach Waffen und Flaschen durchführen dürfen, die Zahl der mit Flasche verübten Körperverletzungen kaum zurückgegangen. Wer im Suff aggressiv Krawall machen möchte, der macht es – trotz Waffen- oder Flaschenverbot.

Schon bei der Videoüberwachung der Reeperbahn, wo Millionen Kiezbesucher mit einem Eingriff in ihr informationelles Selbstbestimmungsrecht konfrontiert waren, wurde klar, dass die Videoaugen zu keinen Rückgang der Kriminalität beitragen haben. Und das Flaschenverbot offenkundig auch nicht – außer, dass einige Leute den Bock auf den Kiez verloren haben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • E
    Ex-Kiffer

    @ XXX:

     

    Kleiner Tipp?

     

    Einfach mal die Finger vom Dope lassen!

     

    Dann klappt's auch mit der Rechtschreibung!

  • G
    Grassmantel

    Hallo !

     

    90% aller Morde stehen im zusammenhang mit Alkohol .

     

    Der Konsum selbst geringer Mengen verursacht

     

    Depressionen ,Psychosen und zahlreiche andere

     

    Psychische Erkrankungen .

     

    Alkohol ist ein Nervengift es killt Nervenzellen .

     

    Nerven sind aber notwendig damit sich niemand

     

    aufgregt .

     

    Der Menschliche Körper besitzt keine

     

    Alkoholreceptoren sondern Cannabisreceptoren .

  • M
    mothra

    Ach ja die Taz... bigott bis zum geht nicht mehr.

     

    Ich will mal so einen Kommentar hier lesen wenn wieder einer mit SCHUSSwaffen Amok läuft ect.

    Vor allem, diese "geniale" Einsicht des "Wer Gewalt will, wird sie sich holen, egal mit welchen Werkzeugen"... hört sich eigentlich nach dem Mantra der Schützenlobby an.

     

    Vielleicht mal solche Meinung auch bei etwas vertreten wo man sich nicht beim Leserstamm beliebt macht... oder selber betroffen ist weil leidenschaftlicher Kiezgänger.

  • X
    XXX

    Der Weg in eine Alkoholfreie und Friedliche

     

    Gesselschaft

     

    1. Alkoholwerbung verbieten .

     

    2. Chemisch korrekte Aufklärung über den Alkohol

     

    (Nervengift),gehört in die Schule (Rauschklunde).

     

    3. Cannabis legalisieren .

     

    4. Keine Großspenden der alkoholkonzerne an Parteien .

  • P
    Piet

    Wen will die Taz für dumm verkaufen?

     

    Glasflaschen sind an sich harmlos.

     

    Es sind aber immer wieder vor allem

    junge, islamische Kulturbereicherer,

    die Stress machen und Stunk suchen.

     

    Türsteher können ein Lied davon singen.