piwik no script img

Kommentar CSUNeue Freunde gesucht

Kommentar von Bernhard Hübner

Die CSU hatte sich bisher in ihrer altmodischen Parallelgesellschaft eingeigelt. Jetzt geht sie auf gesellschaftliche Strömungen wie Attac zu. Und das darf man ruhig gut finden.

Wer wissen will, warum die CSU in der Krise steckt, muss nur die Einladung lesen. Heute versammelt die CSU ihre härtesten Fans zum traditionellen Politischen Aschermittwoch in Passau, zum "größten Stammtisch der Welt", so steht es in den Werbezetteln und Mitteilungen. In der CSU-Sicht der Welt ist der klassische Stammtisch noch immer das geistige Zentrum der Gesellschaft. In der wirklichen Welt des heutigen Bayern ist der Stammtisch nicht viel mehr als ein Relikt aus einer vergangenen Zeit, das Zentrum einer hoffnungslos rückwärtsgewandten Parallelgesellschaft. Die bayerischen Bürger sind heute genauso mobil, flexibel und ungebunden wie die Menschen anderswo. Die dörfliche Enge der Stammtischwelt gibt es selbst in der Provinz kaum mehr.

Die CSU hat diese Veränderung verpasst. Ihre Politiker setzten lieber auf die verbliebene, stetig schrumpfende Stammwählerklientel und igelten sich ein in ihrer eigenen altmodischen Parallelgesellschaft, zwischen Freiwilliger Feuerwehr, Trachtenverein und Handwerkskammer.

Mit der Zukunftskommission des niederbayerischen Bezirksvorsitzenden Manfred Weber beginnt nun so etwas wie ein langsames Erwachen. Weber verspricht, auf gesellschaftliche Strömungen außerhalb der bekannten CSU-Welt zuzugehen, auf Globalisierungskritiker, Datenschutzaktivisten und Bürgerbewegungen. Das wird die CSU nicht auf einen Schlag weniger konservativ machen. Doch wenn das Vorhaben gelingt, könnte es die Partei wieder näher in der Lebenswelt der bayerischen Bürger verankern.

Selbst wenn man die CSU nicht leiden mag - so etwas soll es auch in Bayern geben -, darf man diesen Modernisierungskurs ruhig gut finden. Denn eine Partei, die kein Gespür hat für den Lebensalltag und die Sorgen ihrer Wähler, wird empfänglich für absurdeste Klientelinteressen. So wie es die CSU in ihrem Kampf für Steuerentlastungen für Hoteliers und Erben in den vergangenen Monaten gemacht hat.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • R
    Reilif

    Faszinierend in dem Zusammenhang ist der Eintrag von "fefe" in seinem Blog:

    http://blog.fefe.de/?ts=b5841198

     

    Zitat:

    Wir sind natürlich nicht auf ihn zugegangen, sondern er hatte vorher in einem Interview gesagt, er würde gerne mal mit dem CCC reden, und wir haben ihm dann den Datenbrief erklärt.

     

    Und wenn die CSU schon die Realität so frei auslegt, dann mache ich das auch mal: Ich freue mich, liebe CSU, dass ihr den Datenbrief zum Kernprojekt eurer Datenschutzpolitik gemacht habt.

    Zitat Ende.

     

    Keine weiteren Fragen, liebe CSU.