piwik no script img

Kommentar BürgerbegehrenIm Experimentierstadium

Gernot Knoedler
Kommentar von Gernot Knoedler

Die Masse der Bauvorhaben ist an anderen Hürden gescheitert.

B ürgerbegehren und entscheide gibt es erst seit gut einem Jahrzehnt. Das ist nicht besonders lang. Sie jetzt im Kern zu schwächen, nur weil eine Handvoll schwer nachvollziehbarer Entscheidungen gefallen sind, wäre ein Fehler.

So schön es ist, dass der Senat das Thema beherzt anpackt - auch der Wohnungsbau taugt nicht als Argument dafür, die direkte Demokratie auf Bezirksebene zu behindern. Die Masse der Bauvorhaben ist an anderen Hürden gescheitert, nicht zuletzt an den Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau.

Die Bürgerbegehren werden oft kritisiert, weil die Initiatoren persönliche Interessen verfolgen. Das ist in der Politik nicht ungewöhnlich. Auch im parlamentarischen Betrieb machen sich solche Interessen geltend. Es kommt darauf an, den politischen Prozess, auch den direktdemokratischen, so zu gestalten, dass Individualinteressen sich nicht regelhaft durchsetzen.

Deshalb müssen Wege gefunden werden, alle, die es angeht, für das jeweilige Bürgerbegehren zu interessieren. Und deshalb ist es auch richtig, frühzeitig die Diskussion über die anstehenden Projekte zu entfachen - eine Diskussion, die selbstverständlich Folgen haben muss. Je mehr das Vertrauen der Bürger in den politischen Prozess wächst, desto leichter werden die heute bisweilen garstigen Debatten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Gernot Knoedler
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!