Kommentar: Breitband in der Provinz: Hübsche Notlösung
Dass im südlichen Nordfriesland Kommunen, Bürger und Unternehmen selbst den Ausbau der Internet-Leitungen finanzieren, ist nicht mehr als eine hübsche Notlösung.
E s ist verrückt: Genau die kleinen Orte, die weit weg von den Städten mit all den Angeboten sind und so durch eine schnelle Internet-Verbindung ein Stück näher rücken könnten, hängen bei dieser Infrastruktur hinterher. Klar, dass das kein Bürgermeister auf sich sitzen lassen will und die Kommunalpolitiker Initiativen starten.
So eine wie die in Nordfriesland. Vor allem mit dem finanziellen Engagement von Kommunen, Bürgern und Unternehmen den Ausbau zu finanzieren, ist ambitioniert und irgendwie vielversprechend. Aber nicht viel mehr als eine, verhältnismäßig hübsche, Notlösung.
Denn eine gute Internetversorgung ist eine wichtige Infrastruktur. Ja, wahrscheinlich ist sie sogar entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Regionen. Es gibt viele Berufe und Lebensbereiche, in denen das Netz neue Möglichkeiten eröffnet hat und vor allem noch wird. Es geht dabei nicht nur ums Shopping und um Facebook – sondern eher um Tele-Medizin und um Informationen zu Aufträgen über das Netz. Entscheidend dafür ist der Zugang. Wer ihn hat, ist drin, wer nicht, ist raus.
Dass dies davon abhängt, ob Konzernen das lukrativ genug erscheint oder ob genügend Leute Geld in der Region übrig haben, um den Ausbau mitzufinanzieren, ist unbefriedigend. Wichtiger Infrastruktur-Ausbau, auch auf dem Land, sollte gesamtgesellschaftlich, solidarisch getragen und finanziert werden. Auch von den Städtern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören