piwik no script img

Kommentar Besäufnis der PolizeiEinsatz als Betriebsausflug

Kommentar von Kai von Appen

Der Vorfall belegt, dass geschlossene Einheiten aus östlichen Regionen einen Einsatz in Hamburg oft als Betriebsausflug empfinden.

E s ist für die Hamburger Polizeiführung sicherlich eine peinliche Nummer. Da holt sie eine Einheit Landesbereitschaftspolizei aus Sachsen-Anhalt zur Unterstützung an die Elbe und dann geraten die Polizisten so außer Kontrolle. Und es ist nicht nur peinlich, weil der gemeinschaftliche Alkohol-Exzess in dem Nobel-Etablissement Steigenberger-Treudelberg stattgefunden hat. Hätte sich ein solches Spektakel in einer Jugendherberge abgespielt, wäre es um keinen Deut besser gewesen.

Nun könnte lapidar gesagt werden: Auch Bullen sind nur Menschen, die auch mal Feiern und über die Strenge schlagen möchten. Seis ihnen gegönnt. Nachdenklich sollte jedoch machen, dass es sich hier um Beamte einer "geschlossenen Einheit" gehandelt hat, die frisch aus einem für sie sicherlich belastenden Einsatz gekommen sind, sich sofort einige Biere reinschütten und dann nicht mehr unter Kontrolle haben.

Das lässt nur erahnen, mit welcher Geisteshaltung die Polizisten vielleicht schon nach Hamburg gefahren sind. Und der Vorfall belegt auch, dass geschlossene Einheiten aus östlichen Regionen einen Einsatz in Hamburg oft als Betriebsausflug empfinden, wo über die Stränge geschlagen und aus der Menge heraus agiert werden kann. Das haben leider die Übergriffe auf Demos der letzten Jahre mit vielen Schwerverletzten gezeigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • KD
    Karl der Käfer

    Also an sich finde ich den Artikel ja gut, aber warum schreibst du das so, als wenn das nur ein Problem der Polizisten aus der "östlichen Region" sei?! Bullen aus NRW können sowas ebenfalls tun. Und das größere Demos im Schanzenviertel ständig von bayrischen Bullen mit gesichert werden die das ganze als Art Anti-Agressiontraining nutzen ist dir noch nicht aufgefallen?? Die prügeln dort auch nur Sinnlos drauf und koksen sich zu. Das hat nichts mit der Ost-Region zutun!