Fast alles über die wundersame Welt des US-Sports. Der hat mehr zu bieten als Ergebnisse im Baseball, Football oder Eishockey. Es geht um Superstars und College-Sportler mit Perspektive um Gossip, Doping und #blacklivesmatter.
Die in russischer Haft befindliche US-Basketballerin Brittney Griner hofft auf einen Deal. In dieser Woche beginnt der Prozess gegen sie.
Beim Draft der amerikanischen Basketballliga fragen sich beteiligte Manager, wie lange ein spilleriger Alleskönner, Chet Holmgren, durchhalten wird.
Tampa Bay Lightning steht im Finale des Stanley Cup. Was zeigt: Die Wintersportart mit Puck hat im heißen Florida inzwischen Fuß gefasst.
Am Donnerstag beginnt die NBA-Finalserie zwischen den Boston Celtics und den Golden State Warriors. Sie ist auch ein Generationenduell.
Das Eishockeyteam der Edmonton Oilers zieht in die zweite Playoff-Runde ein. Trotz ihrer Stars Draisaitl und McDavid ist das etwas Besonderes.
Die Minnesota Twins mit dem deutschen Baseballprofi Max Kepler sind so gut wie lange nicht mehr. Sogar eine traurige Serie könnte nun enden.
Kelsie Whitmore spielt im Profibaseball. Sie ist nicht die erste Frau in diesem Männersport, aber die Chancen stehen gut, dass ihr viele folgen.
Basketballerin Nyara Sabally folgt ihrer Schwester in die US-Frauen-Profiliga WNBA. New York Liberty wählt die Deutsche beim Draft als Fünfte aus.
In der National Football League müssen die US-Klubs bei der Trainerauswahl künftig mehr auf Diversität achten. Eine Klage ist Auslöser für den Wandel.
Mike Krzyzewski, der gefeiertste und verhassteste Trainer des US-College-Basketballs, steht vielleicht schon am Donnerstag vor seinem letzten Spiel.
Basketballstar Kyrie Irving darf bei den Brooklyn Nets nicht mitspielen, aber zusehen. Grund sind die absurden Regeln für Ungeimpfte in New York.
Football-Profi Calvin Ridley wird wegen Wetten auf NFL-Spiele ein Jahr gesperrt. Dies wird mit der Integrität der Liga begründet – was ziemlich bigott ist.
Alexander Owetschkin ist der beste Russe in der NHL. Weil er ein Fan des russischen Präsidenten ist, wird nun über den Rauswurf aller Russen aus der Liga diskutiert.
Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.
Wendungen, Spannung und wegweisende Entscheidungen: Wer Football liebt, wird das jüngste Wochenende in der NFL nicht so schnell vergessen.
In der ersten Playoff-Runde wird die Mutter der Footballprofis Travis und Jason Kelce zum Star. Sie sorgt für hollywoodreife Unterhaltung.
Die Gebrüder Wagner spielen bei Orlando Magic Basketball. Der jüngere ist einer der besten Newcomer der NBA, der ältere tut sich schwerer.
Mama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus.
Die vielleicht talentierteste Basketballerin, Azzi Fudd, wird jetzt von NBA-Superstar Stephen Curry vermarktet. Möglich ist dies noch nicht lange.
Ausnahme-Pitcher Max Scherzer wechselt zu den New York Mets. Obendrein lockt Klubbesitzer, Spekulant und Milliardär Steve Cohen noch weitere Spieler.