piwik no script img

Kolumne GeräuscheDie Sache mit "Brumm" und "Plopp"

Elektromobile der Zukunft könnten ganz leise sein. Doch der Blindenverband und die Autoindustrie sind dagegen. Und was wäre Babybrei ohne Vakuum-Knacken?

F ast wäre ich beim letzten Oktoberfest in München zum Mörder geworden. Ich sollte für eine Redaktion ein Elektroauto testen und fuhr damit durch die Stadt, in der sich schon morgens um 11 Uhr schwankende Gestalten in Richtung Theresienwiese bewegten. Ein Mann in Lederhose war offenbar im Vertrauen auf seine Ohren auf die Straße getreten, ohne sich vorher umzuschauen und dabei - sackerzement! - fast vor mein Auto gelaufen.

Er hatte mich nicht kommen hören und schüttelte noch eine Weile fassungslos den Kopf. Auch ich wunderte mich über die absolute Stille im Innenraum meines Testfahrzeugs. Ich rollte durch die Stadt und hörte bei geschlossenen Fenstern die Amseln auf den Bäumen singen.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat kürzlich von der Automobilindustrie gefordert, alle Elektrofahrzeuge so akustisch auszustatten, das man sie eindeutig als eine sich nähernde Gefahrenquelle erkennen könne, und bei der UNO wird zurzeit darüber nachgedacht, einen standardisierten Sound für elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge aller Art weltweit einzuführen.

Bild: taz

Philipp Mausshardt ist Autor der taz.

Wahrscheinlich wird es auf ein Summen oder eine Art Katzenschnurren hinauslaufen in E-Dur oder a-Moll. Ein warmer, angenehmer Ton, der in wenigen Jahrzehnten den Erdball umhüllen wird wie Nougatcreme die Haselnuss. Wer jedenfalls hoffte, der Anbruch des elektromobilen Zeitalters würde vor allem unsere gestressten Ohren entlasten, sieht sich enttäuscht. Der Lärm der Zukunft hört sich nur anders an, im besten Fall angenehmer.

Geräusche, die kein Mensch braucht

Tatsächlich arbeiten bereits Geräuschingenieure verschiedener Hersteller am Autoklang im Sinne des Blindenverbandes. Bei Volvo will man schon recht weit damit gediehen sein, alles noch streng geheim, aber ein Soundexperte ließ schon mal durchblicken, dass man sich für die Kunden eine Mischung aus wohligem Surren und aggressivem Knurren ausgedacht habe, das die sportlichen Autofahrer nicht enttäuscht und gleichzeitig ihre sanften Beifahrerinnen nicht erschreckt.

Sounddesigner nennt man diesen Berufsstand, der längst in allen Branchen sein Unwesen treibt, um Geräusche zu erfinden, die kein Mensch mehr braucht. Als man beispielsweise noch Lebensmittel durch Vakuumierung haltbar machte, erklang beim Öffnen von Orangensaftflaschen oder Babynahrung immer ein kleines "Plopp". Heute kennt man in der Lebensmittelindustrie längst bessere Verfahren.

Weil aber junge Mütter eine große Angst haben, ohne das seit eigenen Kindheitstagen vertraute "Plopp" könnte der Gemüsebrei vielleicht verdorben sein, muss so ein armer Sounddesigner eine Verschlusskappe erfinden, die "plopp" macht, obwohl gar kein Vakuum herrscht. Oder ein Auto, das "brumm-brumm" macht.

Wir leben akustisch längst im 21. Jahrhundert, aber unsere Ohren dürfen das nicht wissen. Sie sollen denken, es sei noch das "Brumm-brumm"- oder "Plopp-plopp"-Zeitalter. Warum erzeugt eigentlich die Tastatur meines Computers nicht so ein Klappern wie meine alte Schreibmaschine? Auch diese Kolumne wäre dann sicher viel lustiger geworden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Philipp Mausshardt
Journalist, Mitbegründer der Zeitenspiegel-Reportageschule, hält Brandenburg für die neue Toskana.

3 Kommentare

 / 
  • DS
    Da Seppl auf der Alm

    Vorsicht Philipp, Gefahr im Verzug!

     

    Lass deinen Artikel bloß nicht einem bayrischen Kollegen in die Finger bekommen. Wenn der den Begriff "sackerzement" liest, bekommst du die Saupreußen-Höchststrafe und musst zwei Wochen in Lederhosen herumlaufen.

     

    Der Fluch kommt vom "Sack Zement", nur dass der Sack in der verkleinerten Form als "Sackl" geschrieben wird.

     

    Da gibt es sogar einen bayrischen Wiki-Eintrag:

    http://bar.wikipedia.org/wiki/Sacklzement

  • FH
    freiheit hoch 12

    wie viele blinde gibts eigentlich?

  • S
    schwachsinn

    Schon heute besteht der Krach der meisten Autos überwiegend aus dem Lärm, den die Reifen auf dem Asphalt veranstalten und da mittlerweile bereits jeder zweite Bauer mit einem Panzer in die Stadt kommt, wird man dadurch jetzt sogar nachts wach.