• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: picture alliance/dpa/Christoph Soeder

Kolumne Durch die Nacht

Warum die beste Party manchmal nicht im Berghain, sondern in Schöneweide ist und was das mit bedrohter Clubkultur zu tun hat: Eine Kolumne, immer auf der Suche nach der besten Party.

    • 2. 8. 2022

      Über die beiden Erben der Loveparade

      Wieder einer dieser Spinner sein

      Kolumne Durch die Nacht 

      von Andreas Hartmann 

      Loveparade mausetot? Von wegen. Dr. Motte hat sich mit dem Rave-the-Planet-Event etwas Neues ausgedacht. Und der Zug der Liebe ist ja auch noch da.  

      Dr. Motte zieht unter dem Motto «Rave the Planet» auf seinem Wagen am Brandenburger Tor vorbei. Rave the Planet, ein Nachfolger der Loveparade, versteht sich als Bewegung für Kulturfreiheit.
      • 5. 7. 2022

        Livekonzerte und das Coronavirus

        Virustechnisch unvernünftig

        Kolumne Durch die Nacht 

        von Andreas Hartmann 

        Die Konzerte der Stars werden nach der Lockdown-Zeit als größere Ereignisse wahrgenommen, als das noch vor der Pandemie der Fall war. Ein teurer Spaß.  

        Mick Jagger (l-r), Ronnie Wood und Keith Richards Mitglieder der Rockband The Rolling Stones, kommen auf dem Flughafen Adolfo Suarez Madrid-Barajas an.
        • 6. 6. 2022

          Verdrängung von Kulturorten

          Keine Zukunft ohne Zukunft

          Kolumne Durch die Nacht 

          von Andreas Hartmann 

          Dem Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz wurde nach viel Protest eine Galgenfrist gewährt, auch anderswo wird um Freiräume gekämpft. Unser Autor ist müde.  

          • 17. 5. 2022

            Neuauflage der Loveparade geplant

            Dr. Motte dreht die Zeit zurück

            Kolumne Durch die Nacht 

            von Andreas Hartmann 

            Der Erfinder der Loveparade feiert mit zweijähriger Verspätung einen 60. Geburtstag nach. Und schenkt sich eine neue Loveparade nach altem Muster.  

            Loveparade-Gründer Dr. Motte stellt sein neues Projekt vor. Er und sein Team der gemeinnützigen GmbH «Rave the Planet» wollen Spenden sammeln
            • 25. 4. 2022

              Techno und Black Music matters

              Die Geburt der modernen Tanzmusik

              Kolumne Durch die Nacht 

              von Andreas Hartmann 

              Plötzlich ist es wieder mal eine Frage, wo denn zuerst zu Techno getanzt wurde. Vielleicht ist das ein Versuch, schwarze Musik weiß zu waschen.  

              Nahezu leer steht die ehemalige Produktionsstätte des weltberühmten Ford „Model T“ in Detroit
              • 29. 3. 2022

                Kolumne Durch die Nacht

                Feinste Männerlyrik, abgesagt

                Kolumne Durch die Nacht 

                von Andreas Hartmann 

                Wladimir Putins Lieblingsband heißt Ljube und singt von Wagemut und Liebe zum Vaterland. Das Konzert in Berlin wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.  

                • 28. 2. 2022

                  Nächster Schlag fürs Berliner Nachtleben

                  Partykiller Putin

                  Kolumne Durch die Nacht 

                  von Andreas Hartmann 

                  Die Öffnung der Clubs ist in Sicht. Aber wer will angesichts des Krieges in der Ukraine noch feiern gehen?  

                  Eine Frau hält ein Anti-Kriegs-Plakat in der Hand
                  • 8. 2. 2022

                    Über Marco Buschmann alias MB Sounds

                    Bisschen Spaß in schweren Zeiten

                    Kolumne Durch die Nacht 

                    von Andreas Hartmann 

                    Seit sieben Jahren spielt Marco Buschmann trancige Synthietracks ein. Das hat niemanden interessiert. Jetzt aber doch! Es geht aufwärts mit MB Sounds.  

                    Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, spricht bei der Orientierungsdebatte zu einer SARS-CoV-2-Impfpflicht im Bundestag
                    • 17. 1. 2022

                      Zettelwirtschaft statt QR-Code und App

                      Renitentes Dagegenhalten

                      Kolumne Durch die Nacht 

                      von Andreas Hartmann 

                      Wenn man das Handy nur zum telefonieren nutzt und sonst gar nichts … Unser Autor setzt auf seine Zettelwirtschaft statt auf digitale Impfnachweise.  

                      Besucher eines Kunstmuseums in Stuttgart stehen mit aufgesetzten Virtual-Reality-Brillen in einem Raum in welchem lediglich QR-Codes an den Wänden hängen. Bei der "Artiality" kann das Publikum virtuell in Gemälde eintreten
                      • 26. 10. 2021

                        Kolumne Durch die Nacht

                        Nur alte Männer im Jazzclub

                        Kolumne Durch die Nacht 

                        von Andreas Hartmann 

                        Jahrelang war free Jazz ein Männermetier, aber unser Kolumnist stellt die Frauenfrage und sieht Handlungsbedarf, zumindest in kleineren Clubs.  

                        • 2. 10. 2021

                          Endlich wieder Klubnacht im Berghain

                          Neustart nach 19 Monaten Pause

                          Kolumne Durch die Nacht 

                          von Andreas Hartmann 

                          Die Zwangspause ist nun vorbei. Im Berghain geht es wieder los, es gelten die 2G-Regelungen. Ist damit alles wie immer in Berlins Clubkulturbranche?  

                          Der verlassene Eingangsbereich zum Club Berghain. Der Techno-Club ist in Zeiten der Corona-Pandemie geschlossen, öffnet für Partys aber wieder am 2. Oktober
                          • 24. 7. 2021

                            Berliner Corona-Summer-of-Love

                            Eine Art Neunziger-Revival

                            Kolumne Durch die Nacht 

                            von Andreas Hartmann 

                            Party geht endlich wieder. Und jetzt geht es auch mal raus an die Ränder der Stadt. Der neue Hip-Bezirk wird gerade ausgerechnet Schöneweide.  

                            Partygänger warten in den Abendstunden auf Einlass in den Club Yaam in Friedrichshain und stehen artig Schlange
                            • 13. 6. 2021

                              Kolumne Durch die Nacht

                              Subversiv und unverzichtbar: Tanzen

                              Kolumne Durch die Nacht 

                              von Andreas Hartmann 

                              Erst wenn in Berlin wieder getanzt werden darf, kommt die Freiheit wirklich zurück in diese Stadt, meint taz.berlin-Kolumnist Andreas Hartmann.  

                              • 18. 4. 2021

                                Corona und die Kultur in Berlin

                                Was für eine Logik!

                                Kolumne Durch die Nacht 

                                von Andreas Hartmann 

                                Theater müssen wegen Corona geschlossen bleiben, Museen dürfen öffnen: Wer soll das verstehen? Es muss ein Lockdown her, der diesen Namen verdient.  

                                Das Bild zeigt eine Frau auf einer Bank im ansonsten leeren Kunstmuseum Hamburger Bahnhof in Berlin.
                                • 31. 1. 2021

                                  Einkaufen ohne Kaufhausmusik

                                  Kein Gedudel wegen Pandemie!?

                                  Kolumne Durch die Nacht 

                                  von Andreas Hartmann 

                                  Was ist bei Karstadt los? In der noch offenen Lebensmittelabteilung ist alles still. Wo ist bloß die Kaufhausmusik geblieben?  

                                  Das Kaufhaus Karstadt am Hermannplatz von der Ferne fotografiert – es erstrahlt und hat die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet
                                  • 22. 11. 2020

                                    2020 war ein Jahr ohne Live-Konzerte

                                    Das nächste Jahr wird großartig

                                    Kolumne Durch die Nacht 

                                    von Andreas Hartmann 

                                    Das Jahr ist bald rum. Gut so, meint unser Autor. Denn es kann ja nur besser werden. Vor allem für die arg gebeutelte Konzertbranche.  

                                    Am 14.2.2020 ging das noch: Bühenfoto von der US-Rockband The Strokes, die ein Konzert in der Columbiahalle spielt
                                    • 4. 10. 2020

                                      Die Clubszene muss nach jwd

                                      An den Rändern der Stadt

                                      Kolumne Durch die Nacht 

                                      von Andreas Hartmann 

                                      Der Club Griessmühle ist von Neukölln nach Niederschöneweide gezogen. Schöne Sache! Und blöd. Es geht um Lärmbelästigung. Wohin mit den Raves?  

                                      Spaziergänger mit Hund gehen im Licht der Morgensonne auf dem Tempelhofer Feld
                                      • 2. 8. 2020

                                        Illegale Partys sorgen für Unmut

                                        Gebt den Ravern endlich einen Acker!

                                        Kolumne Durch die Nacht 

                                        von Andreas Hartmann 

                                        Dem unbändigen Willen zur Party müssen geordnete Wege geebnet werden. Die Raver brauchen eine Freifläche in Marzahn, Oberschöneweide oder sonst wo.  

                                        Menschen sitzen nachts im Volkspark Hasenheide auf einer Wiese und machen Party – ein Foto von Anfang Juli
                                        • 5. 7. 2020

                                          Die Partyszene macht sich bemerkbar

                                          Die wollen bloß etwas Spaß haben

                                          Kolumne Durch die Nacht 

                                          von Andreas Hartmann 

                                          Plötzlich sind in der öffentlichen Wahrnehmung aus niedlichen Ravern asoziale, unverantwortliche Elemente geworden. Und das nicht nur in Stuttgart.  

                                          Turnschuhe hinter gesplittertem Glas
                                          • 22. 5. 2020

                                            Durch die Nacht

                                            Lecker essen im Tresor

                                            Kolumne Durch die Nacht 

                                            von Andreas Hartmann 

                                            Wie geht die Berliner Clubszene mit Corona um? Wann Clubs wieder öffnen dürfen, steht in den Sternen. Manche werden jetzt zu Gartenrestaurants.  

                                          • weitere >

                                          Kolumne Durch die Nacht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln