Im Spätkauf sind alle gleich. Geschlossene Gesellschaften gibt es hier nicht. Jeder kommt rein, jede* braucht da mal was. Hier wird über alles gesprochen. Die Welt im Kiez, der Kiez in der Welt. Es ist der besondere Blick: Think global, act Späti.
Nach dem unruhigen Silvester in Berlin entdecken manche ihren Fetisch für migrantische Vornamen. Es ist ein einziger, sich wiederholender Wahnsinn.
2022 war fürchterlich. Deshalb serviert unser Autor zum Jahresende herzerwärmende Sonderposten. Dem Alltag auf Berlins Straßen entsprungen.
Ja, im Oktober waren beeindruckende 80.000 Menschen in Berlin auf der Straße. Doch es braucht noch mehr Solidarität.
Unser Kolumnist war mal wieder zu neugierig. Darum hat er es nicht besser verdient, als die mütterliche Hand der Schwurblerin an der Wange zu spüren.
Hitzetote in unseren Breiten, Überschwemmungen in Pakistan. Die Klimaveränderungen machen sich immer krasser bemerkbar. Und was tun wir? Eben!
Nach dem Bundeswehrabzug aus Afghanistan bleibt Resignation. Ortskräfte warten weiter auf Hilfe, und in Berlin schwindet das Vertrauen in den Staat.
Dass antimuslimischer Rassismus tödlich ist, zeigt das Schicksal von Marwa El-Sherbini. Am 1. Juli 2009 wurde sie von einem Rechtsextremen ermordet.
Der Krieg zwischen Fahrrädern und Autos tobt seit Jahren auf Berliner Straßen. Wer dabei zuerst unter die Räder kommt: die Fußgänger:innen.
Warum sollten Muslime weniger ambivalent sein? Und weniger pseudo als andere?
Auch das Brandenburger Tor leuchtet in Blau-Gelb. Die Frage lautet nicht, wann der Projektor eingeschaltet wird, sondern wann er aus bleibt.
Beim Spaziergang durch Kreuzberg macht unser Autor eine interessante Beobachtung: Je weniger Scheiße auf den Gehwegen, desto gentrifizierter der Kiez.
Fürs Klima ist Atomenergie besser als Kohle und Gas, okay. Zweifel an ihrer neu entdeckten Nachhaltigkeit sind dennoch mehr als angebracht.
Seit Monaten wird Angela Merkels Regierungszeit kritisch gewürdigt. Doch ein wesentlicher Aspekt kommt viel zu kurz.
Es liegt auch am Namen, ob man im Taxi einfach die Stille genießen kann. Oder ob man mal wieder ein politisches Gespräch beginnen muss.
Wie wäre es mit Wahlkampf im Untergrund? In der U-Bahn zeigt sich Berlins soziale Schere in aller Klarheit – auch als Folge der Berliner Politik.
Wie kann eine Familie, die sich für ehrenhaft hält, morden? Unser Kolumnist denkt über den „Ehrenmord“-Begriff, den Duden und andere Fragen nach.
Es heißt, dass keine andere europäische Stadt so viele Hinterhöfe besitze wie Berlin. Und es gibt gute Gründe, die zu lieben. Auch wenn…
Was eine Autobahnfahrt durch Brandenburg mit dem Tag der Befreiung und dem Ex-Präsidenten des Verfassungsschutz zu tun haben. Unser Autor klärt auf.
Tausende Menschen – diverser als United Colors of wem auch immer – auf der Straße: Überwältigend. Nicht nur die Zahl, die Art und Weise beeindruckte.
Als ich vor einiger Zeit mal Taxi fuhr, fragte mich der Fahrer, woher ich ursprünglich komme. Ich sagte Kabul, Afghanistan. Er: Basra, Irak.