Kolumne Älter werden: Im Tempel des Vergessens
Sollte die Partei des postpubertären württembergischen Atom-Speckgesichts Mappus nicht mit erdrutschartigen Verlusten abgestraft werden, ist dem Ländle nicht mehr zu helfen.
L iebe Altersgenossinnen und -genossen der Generation 50 plus (undogmatisch) links. Haben Sie nach der Verkündigung des temporären Ausstiegs vom Ausstieg aus dem Ausstieg aus der friedlichen Produktion von Atomenergie in zunächst sieben Altmeilern durch die bis dato atomfreundliche Regierungschefin Merkel (CDU) vor genau einer Woche ihren eher atomkritischen - und deshalb zuvor mehrfach abgekanzlerten - Umweltminister Röttgen (CDU) im TV gesehen? Wie der mit blutigen Lippen und dennoch breit grinsend am Pulk der Fotografen und Kameraleute vorbeidefilierte? Ein Bild für die Götter.
Die Lippen ganz verbissen hatte sich Röttgen zuvor auf der Pressekonferenz seiner Chefin mit den Ministerpräsidenten der Länder mit maroden Atomkraftwerken, um nicht plötzlich laut loszulachen - etwa bei den akut atomfeindlichen Einlassungen seines mopsigen Parteifreundes Mappus (MP Ba-Wü), der noch bis zum Bersten der todsicheren Atomreaktoren in Japan jeden aus der Union ausschließen wollte, der zuvor nur ein kritisches Wort gegen die von (fast) allen Christ- und Freidemokraten geforderte und dann auch im Bundestag beschlossene (Bund) Laufzeitverlängerung für die atomaren Schrottreaktoren hatte verlautbaren lassen.
Sollte die Partei des postpubertären württembergischen Speckgesichts von den Wählerinnen und Wählern bei der Landtagswahl nicht mit erdrutschartigen Verlusten abgestraft werden, ist dem Ländle und dem ganzen Land wohl nicht mehr zu helfen. Schwarzmalerei? Vielleicht. Doch schließlich kämpften wir von My Generation, die wir den ganzen Atom-Widerstand erfunden haben, jahrzehntelang mit sicher auch ausgezeichneten Argumenten ganz vergeblich gegen die Atomstromer in Politik und Wirtschaft an. Selbst noch das im Konsens mit der Atomindustrie - eine Lachnummer - konzipierte Ausstiegsgesetz (Rot-Grün) stand von Anfang an auf tönernen (politischen) Füßen, die dann von Merkel und Co. ja auch umgehend zerdeppert wurden.
Und jetzt die späte Genugtuung darüber, dass nun auch Christ- und Freidemokraten plötzlich unsere Thesen übernommen haben? Darüber freuen jedenfalls können wir uns angesichts der schockierenden Bilder vom Schauplatz der realen atomaren Katastrophe sicher nicht. Und auch wenn beinharte Atomenergiefetischisten aus den Reihen der Union jetzt greinen, etwas von Zeitenwende (Julia Klöckner/CDU RLP) faseln und plötzlich die Abschaltung strahlender Altmeiler propagieren: abwarten und Tee trinken. Der Zweifel an allem und die Phantasie (Friedrich Hecker) gehören schließlich zu unseren Grundtugenden beim Älterwerden. Die Halbwertszeiten von Politikeraussagen liegen weiter konstant unter denen aller radioaktiven Isotope. Und die Reise in den Tempel des Vergessens (H.-J. Noss, MdL-SPD RLP) dauert im (un-)günstigsten Fall nur ein paar Tage und ist vielleicht schon für die zweite Woche nach den Landtagswahlen terminiert.
Epilog: Diese Kolumne wurde Ihnen präsentiert von der Atommeilerabwrackfirma REW Power AG, der Atommeilerabwrackfirma Ihres Vertrauens.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
RTL Quadrell
Klimakrise? War da was?
Verlierer der Wahlrechtsreform
Siegerin muss draußen bleiben
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen