piwik no script img

KolonialismusSchädel schnell zurückgeben

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit zurückgeben, sobald deren Herkunft geklärt ist. „Die menschlichen Gebeine, die Ende des 19. Jahrhunderts ohne Rücksicht gesammelt wurden, einzig mit dem Ziel, einen möglichst großen Bestand an ‚erforschbarem Material‘ in Berlin aufzubauen, dürfen nicht weiter als anonyme Masse in unserem Depot liegen“, sagte Stiftungspräsident Hermann Parzinger am Dienstag. Er betonte: „Wenn Schädel klar zuordenbar sind, werden wir alles daransetzen, diese zurückzugeben. Und zwar zeitnah.“ Seit Herbst 2017 untersucht die Stiftung 1.100 menschliche Schädel und andere menschliche Gebeine, die bis 2011 in der Charité lagerten. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen