: Kohl zupft am Sparpaket
■ Koalition: Rentenalter von Frauen wird erst drei Jahre später heraufgesetzt. Kanzler zu kleinen Korrekturen bereit
Bonn (AP/AFP) – Das Rentenalter für Frauen soll drei Jahre später angehoben werden als im Sparpaket der Bundesregierung geplant. Darauf einigte sich die Koalition gestern in Bonn, wie der sozialpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Julius Louven, bestätigte. Das Alter, ab dem Frauen ohne finanzielle Abstriche in Rente gehen können, soll demnach erst ab dem Jahr 2000 schrittweise auf 65 Jahre angehoben werden. Frauen, die ab dem Jahr 2005 früher in Rente gehen, müssen erhebliche Abschläge in Kauf nehmen.
Zuvor hatte Bundeskanzler Helmut Kohl erstmals seine Bereitschaft zu Korrekturen an einzelnen Punkten des Bonner Sparpakets angedeutet. An dem Maßnahmenkatalog gebe es „den einen oder anderen Punkt“, über den geredet werden müsse, sagte Kohl gestern in einem ARD- Interview. Die Anhebung des Rentenalters sei ihm „am schwersten“ gefallen. Ursprünglich hatte die Bundesregierung vor, das Renteneintrittsalter schon ab 1997 stufenweise heraufzusetzen. Kohl betonte jedoch, daß das vorgesehene Gesamtsparvolumen des Konsolidierungsprogramms beibehalten werden müsse. Seite 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen