piwik no script img

König GalerieAnnette Kelm schüttelt das Geldbäumchen: Deutungen des Nichts

Annette Kelm, „Pizza Pizza Pizza“ (2016), Detail Foto: Roman März; Courtesy the artist and König Galerie

Annette Kelm macht es einem nicht leicht. Angesichts der exakten Kompositionen ihrer radikal konzeptuellen Fotografie kann man von widerspenstigen Motiven sprechen, die seriellen Stillleben aus billigem Pizzakarton und Baumrinde aber auch einfach fad finden. Sie sind nichts, was das Auge wirklich beschäftigt. Aber man denkt über sie nach. Kelms Bildfolgen wirken wie eine Art neusachlicher Surrealismus. Denn was sie kombinieren, gehört genauso wenig zusammen wie die berühmte Begegnung zwischen Nähmaschine und Regenschirm, der allerdings ein rätselhafter Sinn innewohnt. Dagegen ergeben Kelms Zusammenstellungen, etwa Blumen vor einem mondrianartigen Hintergrund, einfach nur – nichts. No sense, nichts ist reizvoller, als das Unbegreifbare begreifen zu wollen. Auch die Serie „Money Tree“, Dekorpflanzen, die weitere Blätter aus Eindollarnoten tragen, scheint derart tautologisch, dass es daran nichts zu deuten gibt. Doch dann schüttelt Kelm das Geldbäumchen, indem sie George Washington lächelnd die Mundwinkel hochzieht. WBG

Bis 29. 5., Di.–So., 11–18 Uhr, Alexandrinenstr. 118–121

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen