König Galerie: Futuristisches Wimmelbild mit Ogo, dem afrikanischen Blassfuchs
Eine ferngesteuerte Klapperschlange bahnt sich auf dem blauen Teppichboden surrend ihren Weg, an zwei Staffeleien mit Tuschezeichnungen vorbei. An der Wand dahinter ist ein Metallregal in der Form einer Sinuskurve angebracht. Aus den Lautsprechern dringt ein summender Ton, der die Unruhe in Camille Henrots Installation „The Pale Fox“ in der König Galerie untermalt. Impulsgeber dieses vermeintlichen Chaos ist der afrikanische Blassfuchs Ogo.An den alten Mythos des destruktiven Fuchsgottes knüpft die französische Künstlerin an. Sie entfremdet Gegenstände, schafft Unordnung, die durch ihre ganz eigene Ordnung zu einem Gesamtkunstwerk werden. Der für die Schau angefertigte Kubus, in dem sich das Geschehen abspielt, komplett in Mittelblau getaucht, hat etwas von einem futuristischen Wimmelbild. Die Hälfte des Raumes wird mit einer Collagen-Banderole aus Werbungsbildern, Fotos und Zeitungsausschnitten bekleidet. Über 400 Artefakte – Bilder, Skulpturen, eBay-Käufe oder Zeitungsstapel – sind hier zu entdecken. Eine Installation, die zahlreiche Wege durch das Chaos des kulturellen Gedächtnisses anbietet, gegliedert in Lebensphasen. Henrots irritierend vogelähnliche Bronzegüsse setzen durch ihre ruhige, klassische Ausstrahlung Akzente in dem blauen Raum. NMAY
Bis 1. 11., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Alexandrinenstr. 118–121
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen