Klimaschutz: R2G: Kohle, ade
Die Koalitionsfraktionen machen Tempo beim Klima: SPD, Linke und Grüne haben den Antrag „Beendigung der Kohlenutzung in Berlin“ formuliert, der kommende Woche im Abgeordnetenhaus vorgelegt wird. Der Senat solle „alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“, um den Kohleausstieg bis 2030 zu sichern, heißt es darin. Zu prüfen sei, ob das Ziel früher erreichbar ist. De facto geht es nur um Steinkohle, da der Vattenfall-Konzern Berlins letztes Braunkohlekraftwerk Klingenberg im Mai stilllegen will. (clp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen