Klimaschutz: R2G: Kohle, ade
Die Koalitionsfraktionen machen Tempo beim Klima: SPD, Linke und Grüne haben den Antrag „Beendigung der Kohlenutzung in Berlin“ formuliert, der kommende Woche im Abgeordnetenhaus vorgelegt wird. Der Senat solle „alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen“, um den Kohleausstieg bis 2030 zu sichern, heißt es darin. Zu prüfen sei, ob das Ziel früher erreichbar ist. De facto geht es nur um Steinkohle, da der Vattenfall-Konzern Berlins letztes Braunkohlekraftwerk Klingenberg im Mai stilllegen will. (clp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen