Klimaanpassung: Baumentscheid nimmt Hürde
Die Initiative für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz hat eine weitere Hürde Richtung Volksentscheid geschafft, wie die Initiatoren am Dienstag mitteilten. Insgesamt wurden 33.044 Unterschriften eingereicht. Davon sind 29.630 Unterschriften geprüft worden, 18 Prozent waren wegen Unleserlichkeit oder fehlender Daten ungültig. Damit wurde mit 24.463 gültigen Unterschriften die erforderliche Zahl von 20.000 gültigen Unterschriften in einem Viertel der zur Sammlung eingeräumten Zeit weit übertroffen. „Wir sind stolz auf dieses Ergebnis“, sagte Co-Initiator Heinrich Strößenreuther. Er erwarte nun den pünktlichen Abschluss der Zulässigkeitsprüfung zum 22. April 2025. Im Gesetz plant die Initiative unter anderem die Pflanzung von einer Million Straßenbäumen, die Schaffung von 1.000 Miniparks und kühlere Stadtviertel bis 2040. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen