: Klara Brendle, 42, Kreuzberger Tauschring
„Innerhalb des Kreuzberger Tauschrings ändert sich durch die Euroumstellung nichts: Wir haben als Verrechnung 20 Kreuzer für eine Stunde Arbeit – egal was. Kreuzer lassen sich nicht in Mark oder Euro umrechnen. Kuchenbacken ist bei uns genauso viel wert wie Computerberatung oder Tapezieren. Aber wir sind leider keine Insel, weshalb wir unsere Telefon-, Post- und sonstige Gebühren auch in Euro bezahlen müssen. Um eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge – einen Euro pro Monat – kommen wir nicht herum. Das Wort Kreuzer hat übrigens nichts mit den Dagobert-Duck-Comics zu tun, sondern einfach nur mit Kreuzberg. Unser Ziel ist eine andere Form der Umgehensweise in der Ökonomie. Gewerbetreibende müssen betriebswirtschaftlich denken – und dies beißt sich in der Regel mit unserem nachbarschaftlichen Denken. Was ich spannend finde, ist, dass man eher dem Euro vertraut als dem Nachbarn – obwohl der Euro doch sehr abstrakt ist. Und bei uns geht es gerade darum, Vertrauen in die Nachbarschaft aufzubauen.“ FOTO: ANJA WEBER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen