• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2023, 15:40 Uhr

      Neue Musik aus Berlin

      Konkret subtile Textur

      Kolumne Berlinmusik 

      von Stephanie Grimm 

      Der Klangkünstler KMRU verdichtet Field Recordings zu Ambient Sounds. Sein neues Album „glim“ ist dronig und voller Details. Kopfhöhrer empfohlen.  

      Der Musiker KMRU steht vor einer gelben Wand. Er trägt einen orangenen Regenmantel und ist im Profil zu sehen. Er blickt in Richtung der oberen rechten Bildecke.
      • 1. 8. 2022, 21:00 Uhr

        Hamburger Künstlerin Annika Kahrs

        Schönheit und Härte

        Video, Installation und Musik: Annika Kahrs ist die derzeit wohl erfolgreichste Hamburger Künstlerin. Das könnte ihr zum Problem werden.  Falk Schreiber

        blonde Frau in hellbrauner Jacke: die Künstlerin Annika Kahrs
        • 11. 3. 2022, 13:36 Uhr

          Konzertempfehlungen für Berlin

          Autotüren zu Lautsprechern

          Kolumne Sound der Stadt 

          von Tim Caspar Boehme 

          Viele Ver­an­stal­te­r*in­nen nutzen die Möglichkeit, Konzertkarten für die Unterstützung der Ukraine zu verkaufen. Es gibt alles außer Marschmusik.  

          David Tudor: „Rainforest IV“, Installationsansicht: eine verrostete Autotür hängt an einem Seil in einer Halle
          • 23. 10. 2021, 11:01 Uhr

            Kunsttipps der Woche

            Noch einmal mit Gefühl

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Beate Scheder 

            Britta Thie porträtiert Kameraequipment und verleiht ihm Wesen, Wu Tsang trägt ein kraftvolles „Anthem“ über die Liebe von New York nach Berlin.  

            Szene aus der Videoarbeit "∞": Beverly-Glenn Copeland und seine Partnerin sind in Blau gekleidet. Sie umarmen sich.
            • 3. 10. 2021, 08:00 Uhr

              Konzerttipps für Berlin

              Optisch und akustisch

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Tim Caspar Boehme 

              Klänge aus DDR-Zeiten, aus dem Libanon und raumwahrnehmungsverändernde Installationen gibt es diese Woche im Osten der Stadt zu erleben.  

              Tuerlinckxs „prepared piano“ mt diversen Objekten auf den Saiten
              • 7. 4. 2021, 12:05 Uhr

                Mittagsgesang von Klangkünstlerin

                Ein Stück Echtzeiterleben

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Gaby Hartel 

                Jeden Mittag um Punkt 12 Uhr erklingt im Hof des KW Institute for Contemporary Art das Rosa-Luxemburg-Lied. Gesungen von Susan Philipsz.  

                Ein weißer Tütenlautsprecher ist auf dei weiße Wand über dem Hofeingang zu den KW Institute for Contemproary Art angebracht. Der Lautsprecher fällt kaum auf.
                • 23. 3. 2021, 11:04 Uhr

                  Klanginstallation zum Kalten Krieg

                  Akustische Konfliktforschung

                  „Sound(ing) Systems“, eine Klanginstallation des Künstlers Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei, wird zum Forschungslabor über den Kalten Krieg.  Julian Weber

                  Die Klanginstallation von Nik Nowak in der Berliner Kindl-Brauerei
                  • 6. 1. 2021, 18:40 Uhr

                    Radio-Hörspiel von Heiner Goebbels

                    „Ich reise nicht mehr“

                    Man kann auch Phantasiewelten erkunden, statt unterwegs zu sein. Hörspielkünstler Heiner Goebbels richtet den Fokus auf die Beweglichkeit des Geistes.  Gaby Hartel

                    Mann mit weißen Haaren schaut in die Weite
                    • 29. 7. 2020, 11:54 Uhr

                      Kunst trotz Corona im Berghain

                      Klangrausch in der Kathedrale

                      Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.  Tom Mustroph

                      20 Meter hohe Halle mit Säulen
                      • 18. 9. 2019, 15:44 Uhr

                        Klangkunstfestival in Appenzell

                        Vom All in den Stall

                        Was Insekten als Vibrationen wahrnehmen: Beim „Klang-Moor-Schopfe“-Festival in der Schweiz sind sensationelle Klanginstallationen zu bestaunen.  Andreas Schäfler

                        Ein Heuschober, in dem Lautsprecher stehen

                        Klanginstallation

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln