Kieler woche: Mehr Polizei beim Segelfest
Nach den jüngsten Terroranschlägen verschärft die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen für die Kieler Woche ab dem 17. Juni. „Besucher werden die Kieler Woche in diesem Jahr in etwas anderem Gewand erleben“, sagte der Kieler Polizeichef Thomas Bauchrowitz. Deutlich mehr Einsatzkräfte, feste Kontrollpunkte in der Innenstadt und mobile Wachen sollen dafür sorgen, dass Millionen Gäste Ende Juni auf dem laut Veranstaltern größten Sommerfest Nordeuropas unbeschwert feiern können. Bauchrowitz sprach von einem Kompromiss zwischen dem, was angesichts der Sicherheitslage in Deutschland erforderlich sei und dem Charakter der Festwoche, „der ja unser freiheitliches Leben ein stückweit repräsentiert“. Im Vergleich zu 2016 seien noch einmal 50 Prozent mehr Beamte im Einsatz. Bereits im Vorjahr hatte die Polizei die Zahl der Einsatzkräfte um 30 Prozent gegenüber 2015 erhöht. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen