piwik no script img

Kevin-ProzessGeldbuße für den Aktenvormund

Das Verfahren gegen Kevins Amtsvormund wird eingestellt. Zeitgleich beschließt das Bundeskabinett, dass zukünftig maximal 50 Mündel pro Sozialarbeiter zulässig sind.

Trauriger Ort: Hier lebte Kevin und hierhin kam sein Amtsvormund nie. Bild: dpa

Der Prozess gegen den Amtsvormund des in staatlicher Obhut verstorbenen Kleinkindes Kevin ist eingestellt. Bert K., der sich vor dem Landgericht Bremen wegen fahrlässiger Tötung zu verantworten hatte, muss im Gegenzug eine Geldbuße von 5.000 Euro an den Kinderschutzbund zahlen. Kevin war im Oktober 2006 tot im Kühlschrank seines Ziehvaters aufgefunden worden. Sein Name ist seither Sinnbild für Kindesmisshandlung und das Versagen des Sozialstaats.

Es kein Freispruch, da sind sich alle einig, nicht einmal einer zweiter Klasse. Eher ein Eingeständnis, dass sich der Verantwortung in diesem Fall kaum mit den Mitteln des Strafrechts beikommen lässt. Es fragt nach Momenten individueller Schuld, wo in Bremen allenthalben vom Versagen "des Systems", "der Politik" die Rede ist. Bis hinauf zum Bürgermeister erfuhren Zeit seines kurzen Lebens viele in Bremen von Kevin. Der Verteidiger nennt es ein "Verantwortungsnetz". Doch kannten sie alle stets nur Teile der Wirklichkeit. Am Ende wurde lediglich dem heute fast 68-jährigen Amtsvormund der Prozess gemacht. Der Verteidiger von Bert K. nennt das ein "Legitimationsdefizit". Der zuständige "Case-Manager" Kevins gilt als dauerhaft verhandlungsunfähig. Gegen andere wurde keine Anklage erhoben. Abgesehen von Kevins Ziehvater, der schon 2008 wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde.

Zwar ist die Staatsanwaltschaft weiter der Überzeugung, dass K. seiner Aufgabe "nicht gerecht" wurde, er "aufmerksamer" den "Fall Kevin" hätte begleiten müssen. Und eher dafür sorgen, dass das Kind seinem Ziehvater entzogen wird. Als er das veranlasste, war das Kind lange tot. Auch das Gericht geht weiter davon aus, dass Bert K. die "Gefährdungslage" Kevins bekannt war. Die Verteidigung wollte einen Freispruch. K. wollte, dass der Prozess ein Ende hat. Am Ende einigte man sich derauf, das Verfahren einzustellen. Zu schwer wiegt die "systematische Überlastung" K.s.

Kevin war eines von rund 250 Mündeln, für die der von Kollegen stets als "zuverlässig", als "geradlinig" beschriebene Sozialarbeiter zu sorgen hatte. Bis zu 700 Kinder und Jugendliche waren seinerzeit zu betreuen - von weniger als drei Amtsvormündern. Eine Studie spricht von "fast durchweg schweren Fällen". Doch persönlicher Kontakt, auch das wurde in dem Prozess klar, war von der Politik nicht vorgesehen. Auf zahllose Überlastanzeigen aus der Bremer Sozialbehörde hat sie nicht reagiert. Und der Amts- war ein reiner Aktenvormund. Noch immer betreut ein solcher in Bremen de facto 100 bis 140 Mündel, die offizielle Statistik spricht von 80 bis 90. ExpertInnen sind sich seit zehn Jahren einig, dass maximal 50 Amtsvormundschaften pro Person "angemessen" sind. Diese Zahl wird jetzt auch amtlich: Sie ist in einem Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) festgeschrieben, der just gestern vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurde. Das Gesetz ist eine Reaktion auf Fälle von Kindesmisshandlung wie diesem. Mit ihm werden Vormünder verpflichtet, in der Regel einmal im Monat alle Mündel aufzusuchen, in deren üblicher Umgebung. Außerdem ist vorgesehen, mangelnden persönlichen Kontakt als Grund für die Entlassung eines Betreuers ausdrücklich zu benennen. Auch die Aufsichtspflichten der Gerichte werden ausgeweitet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • M
    Manni

    Rot-Grüne Kindeswohlsicherung verboten!

    Das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung ging von vorn herein vollkommen am Thema vorbei.

    Der Staatsanwalt, der ehemals noch wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht - in 230 Fällen, und nicht nur bei Kevin - ermittelt hatte, wurde abgezogen, nachdem er den Ziehvater gnadenlos (richtig) verknackt hatte. Dann ging es nur noch um den einen Kevin, als ob es allen anderen Mündeln super ginge.

     

    Danach gab es einen unglaublichen Aktionismus, für den die gleichen Leute zuständig blieben, die auch vorher die Organisationsstruktur in der Amtsvormundschaft und im Jugendamt zu verantworten hatten. Für die Mündel hat sich bis heute nichts geändert, außer, dass sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind vor der Volljährigkeit in Obhut genommen wird, auf weit über 10% gesteigert hat.

     

    Der Amtsvormund hat bis heute nicht verstanden, was es für die Mündel und ihr weiteres Leben bedeutet, dass sie in Lebensverhältnisse gesetzt wurden, die danach entscheiden wurden, wie am wenigsten Arbeit für das Jugendamt entsteht: Eltern sofort nach einer Inobhutnahme vollständig entrechten, Familienverhältnisse vollständig zerrütten, Kinder weit weg platzieren, Tabu gegenüber Behördenleitung, Politik und Öffentlichkeit aufbauen und das alles als Kindeswohl bejubeln. Um Bremen herum hat sich ein Gürtel gebildet, in dem reihenweise Sozialpädagoginnen sich ihren Rest- oder Reiterhof vom Jugendamt finanzieren lassen. In Bremen müssen mindestens 3000 Leute von dem System leben - vorwiegend Rot-Grün-Wählerinnen.

     

    Als Ergebnis hat sich der Begriff "Fremdbetreut in 2. Generation" etabliert, die Sozialszene hat sich ihre Arbeitsplatzsicherung fest installiert mit dem Objekt: Unsere Kinder.

     

    Nun hat die Bundesjustizministerin das einzig Wahre gemacht: Sie wird nicht nur die Verhältnisse, die u.a. zu Kevin's Tod geführt haben, sondern auch das jetzige rot-grüne "Kindeswohl vor Haushaltslage" schlicht verbieten, und bundesweite "Best Practice" zum gesetzlichen Standard erklären.

     

    Die Einstellung, dass uns auch weiter als Kindeswohlsicherung z.B. Tageseltern und Ganztagsbetreuung vorgerechnet werden, also Eltern als Hauptrisiko für Kinder angesehen werden, und der Schluss ist, dass der Eltern-Kind-Kontakt so weit wie möglich systemisch-sozialpädagogisch ersetzt werden muss, kann gesetzlich nicht abgestellt werden.

     

    Dass durch diese Strategie die elterliche Erziehungskompetenz sinkt und nicht steigt, geht in die Köpfe nicht rein. Mit Eltern zu arbeiten, verbietet sich aber von selbst, denn die Systemikerinnen und PädagogInnen sind so weit von den Eltern weg, dass keine Kommunikation mehr möglich ist.

     

    Gegen diese Uneinsichtigkeit im Sozialbereich hilft nur Nulltoleranz gegen JugendamtsmitarbeiterInnen aller Ebenen.

     

    Vielen Eltern bleibt nur eins: Koffer packen.