piwik no script img

Keine reine Weste

■ Neuer Entfärber ist nur wenig besser

Luft anhalten beim Entfärben? „Das muß nicht sein“, schreibt die Firma Deutsche Baby-Farben. Denn bei seinem neuen Universalentfärber Wanytex hat das Frankfurter Unternehmen auf Natriumdithionit verzichtet. Dieser Stoff sorgt bislang in herkömmlichen Produkten für schleimhautreizende Schwefeldioxiddämpfe und Augenbrennen.

Die Firma verwendet statt Wanytex dessen sogenannte Formamidinsulfinsäure. Diese setzt keine reizenden Dämpfe frei. Sie sorgt dafür, daß sich störende Farbstoffteilchen wieder ablösen, indem sie den Oxidationsprozeß umkehrt, der während der Färbung der Wäsche stattgefunden hat.

„Mit reizenden Dämpfen muß man zwar nicht rechnen“, urteilt Öko-Test-Experte Dr. Dieter Wundram. „Doch für die Umwelt ist der neue Entfärber auch nicht besser als die herkömmlichen Produkte.“ Hinzu kommt, daß Wanytex überflüssige optische Aufheller enthält. Im Vergleich zu seinen ätzenden Konkurrenten ist Wanytex sicher das kleinere Übel, es kann aber nur eingeschränkt empfohlen werden. Die 150-Gramm-Packung Wanytex gibt es in Drogerien für rund 4 Mark. ötm

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen