piwik no script img

KathmanduDas verlorene Mekka der Hippies

Die Menschen überlassen ihr Schicksal den Gottheiten. Doch die guten Geister scheinen Kathmandu verlassen zu haben. Sind auch sie Opfer der Modernisierung?

Das buddhistische Zentrum Bodnath-Stupa in Kathmandu. Bild: photocase/IS2

Im Müll schlafende Kinder unter schlafenden Hunden neben im Rinnstein hungernden Kindern unter verhungerten Hunden im Müll. Eine nicht enden wollende Schrottlawine wälzt sich an drei dürren Jungs vorbei. Sie schnüffeln Klebstoff aus einer Plastiktüte und starren auf eine Reisegruppe, die vor ihnen aus einem Bus steigt.

Ihr voran Kul Prakash, ein groß gewachsener Nepalese mit schmalem Schnurrbart. Er dreht sich um die eigene Achse, breitet die Arme aus und brüllt gegen den Verkehrslärm an: "Welcome to Kathmandu. Best place of the world."

Den Touristen steht die Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben. Einige von ihnen waren vor zwanzig, dreißig Jahren das letzte Mal hier in der Königsstadt, dem Weltkulturerbe, dem Mekka der Hippies. Auf der Fahrt aus dem Dschungel hinein in das einst fruchtbarste und nun furchtbarste Tal Nepals erzählen sie sich Geschichten über die Freiheit, die Spiritualität und den Frieden, den sie hier einst fanden. Jetzt stehen sie von Händlern umzingelt im Zentrum einer Millionenmetropole ohne Infrastruktur, die in ihrem eigenen Dreck erstickt.

Goldsuche im Flussbett

Die Stadt habe sich ein bisschen verändert, untertreibt Kul Prakash. Dann versucht er, dem kollektiven Gedächtnis seiner Gäste auf die Sprünge zu helfen. Er führt sie hinaus aus dem Smog nach Bhaktapur, der alten Töpferstadt, in dem die Menschen noch so leben wie früher, obwohl der Ort längst vom explodierenden Kathmandu verschluckt worden ist. Auf dem Marktplatz versucht ein Mann, eine lebendige Ziege in den Kofferraum seines Autos zu befördern. Vor den backsteinroten Gebäuden schwimmen Schlachtabfälle in Blutlachen. Es sind die Tage des Opferfestes für die Hindu-Göttin Gadhimai, erklärt Kul Prakash. Die Reichen schlachten Ziegen, die Armen Enten, die Ärmsten Kokosnüsse. Die Opfer sollen Glück, Wohlstand und ein langes Leben bescheren.

Im Osten der Stadt legen sich beißende Rauchschwaden um Pashupatinath, der wichtigsten Tempelstätte der Hindus. Klöster, Schreine und Heime. Bettler, Rhesusaffen und Leichen. Am Ufer des Bagmati verbrennen die Leute ihre verstorbenen Familienangehörigen. Die heiße Asche wird in den heiligen Fluss geschüttet. Im Wasser planschen nackte Kinder. Sie suchen das Flussbett nach Schmuck und Goldzähnen ab.

Es wird gebaut

Die Menschen überlassen ihr Schicksal den Gottheiten. Doch die guten Geister scheinen Kathmandu verlassen zu haben. Spätestens seit dem vergangenen Jahr, als die Regierung erlaubte, in der Hauptstadt höher als fünf Stockwerke zu bauen, damit mehr Wohnraum geschaffen wird. Kolonnen kunterbunt bemalter Lastwagen befördern seitdem tagtäglich Tonnen von Lehm und Sand und Steinen in das Tal Kathmandus. Über 900.000 Einwohner hätten die Behörden in diesem Jahr gezählt, sagt Kul Prakash. Er selbst schätzt die tatsächliche Zahl auf 7 Millionen. "7 Millionen Hindus, die nicht an morgen denken", ergänzt er und erzählt Geschichten von korrupten Politikern, die sich das Geld in die eigenen Taschen stecken.

Eines der größten buddhistischen Denkmäler der Welt ist Bouddhanath in Kathmandu. Eine Ruheoase mit seiner riesigen Stupa und dem sie umschließenden massiven Mandala, den bemalten Häusern, den Gebetsmühlen und Fähnchen, den Buddha-Statuen, den Kerzen und einem Meer aus Blumen. Bouddhanath soll an die tibetanische Haupt- und Pilgerstadt Lhasa erinnern, an ihre kristallklaren Bergseen auf 3.500 Metern Höhe und an den gigantischen Potala-Palast, das Weltwunder, in dem einst der Dalai Lama residierte - und auf dem heute die chinesische Flagge weht.

Siddharta Gautama, in Nepal geboren, der Gründer des Buddhismus, habe Selbstverantwortung gefordert, sagt Kul Prakash. Aber um sich dem Wohlstand des Jetzt zu verweigern, sei der Mensch viel zu egoistisch, viel zu verlogen. In Kathmandu wie auf der Hochebene Tibets. "Auch die Tibeter werden nach und nach ihre Religion gegen Karriere und Modernisierung tauschen", sagt er. Niemand könne die Zeit anhalten. Nicht einmal Buddha.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • W
    wandelistmöglich

    das ach so verlorene mekka der hippies war kathmandu nie. es war und ist immer noch insbesondere von der weißen mittelschicht, china und indien inoffiziell übernommen worden.

    der magere artikel hat eine ziemlich eurozentristische haltung.ich hätte mir eine kritischere sicht gewünscht statt so ein niveauloses, arrogantes, von oben herab gejammere.gerade aus dem grund lese ich die taz kaum noch!!!

  • N
    Nele

    Und früher war alles besser.

    Mit einem Traumbild einer idyllischen, friedvollen Vergangenheit ohne Konflikte lässt sich natürlich gut den alten Zeiten nachtrauern.

    Ich halte diese Verklärung für gefährlich und eine Verteufelung der sogenannten "Moderne" im Gegensatz zur himmlischen Vergangenheit bringt in der Betrachtung komplexer Prozesse, die immer im Wandel und stetig von Konflikten und Problemen geprägt sind, meiner Meinung nach relativ wenig.

    Und die Menschen, die "früher ihren Frieden hier fanden", und die globalen Machtverhältnisse, die ihnen diese massenhaften Pilgerreisen ermöglichten, sind sich ein Teil davon. Kathmandu hat sich vielleicht nicht ihren Vorstellungen entsprechend entwickelt, Ausdrücke wie "keine Infrastruktur" oder "verloren" und "Opfer der Moderne" zeichnen aber eine Opferrolle, die den Akteuren, die ihre eigene Lebensrealität dort gestalten nicht gerecht wird.