Hierarchiefreies Nebeneinander ohne Vorwarnung: Die Whitechapel Gallery inLondon stellt mit Exponaten aus aller Weltdas Atelier als Ort der Kunstproduktion vor
Welche Architektur passt in die Provinz? Mit vielen Beispielen nähert sich eine Ausstellung des Frankfurter Architekturmuseums dieser Frage.
Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi ist in Europa als Designer bekannt. Das Museum Ludwig zeigt seine radikal sanftmütige Kunst.
Der Kunstverein Aschaffenburg zeigt Mike Clouds aufregend-existenzielle Malerei erstmals in Europa. Und gesellt ihr drei eigensinnige Künstler:innen zur Seite
Mit Künstlerkollegen hat der New Yorker Popstar Adam Green eine Sci-Fi-Graphic Novel ersonnen: „Krieg und Paradies“ gibt es nun auf Deutsch.
Fedir Tetianych war ein Vertreter der ukrainischen Avantgarde. Seine Familie versucht seine Werke aus Kiew zu retten.
Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant. Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.
Die Ausstellung „Tierisch schön?“ im Deutschen Ledermuseum in Offenbach fordert zur Positionierung auf. Die Stadt war lange Zentrum der Lederproduktion.
„Köpfe, Küsse, Kämpfe. Nicole Eisenman und die Modernen“ in der Kunsthalle Bielefeld
Künstlerin Kara Walker hat ihr Archiv geöffnet. In Frankfurt sind die verstörenden rassistischen Zerrbilder zu sehen – die sie mit Witz ausbreitet.
Im Frankfurter Kunstverein Familie Montez kommen die Malerei Philipp Schweigers und Mode von Nina Hollein zusammen. Gehören Mode und Kunst zusammen?
In Frankfurt entbrennt ein Streit unter Künstlern. Der eine präsentiert Kunst, in der man pinkeln kann, der andere protestiert dagegen.
In einem Kaiseki-Menü ist das Essen so präzise arrangiert wie Installationskunst. Das ist fast dekadent in seiner Vielfalt, aber niemals zu viel.
Spiel mit dem Kontext und mit dem Blick des Betrachters: Peephole-Kunstausstellungen in Friedberg und in Friedrichshafen
„Mothers of Ultra“ nennt sich ein gewitztes Kollektiv von Künstlerinnen und Näherinnen in China. Der Frankfurter Kunstraum Synnika stellt sie vor.
Zum Jubiläum zeigt das New Yorker Met die Ausstellung „About Time: Fashion & Duration“. Anzusehen im Costume Institute und online.
Als der Phaidon Verlag den „Atlas of Brutalist Architecture“ veröffentlichte, war der schwere Band schnell ausverkauft. Jetzt wurde er neu aufgelegt.
Noch ein Buch über Venedig? Nein, sondern ein Buch über die unerkannten Sehenswürdigkeiten der Stadt, auch über die Kunst des Flanierens
Die Kunsthalle Darmstadt stellt mit „Heide Stolz. Affären“ das schmale, gleichwohl beeindruckende fotografische Werk der zu Unrecht vergessenen Fotografin aus
Kunststudierende aus Frankfurt am Main klauen einen Beuys aus der Ausstellung. Und bringen ihn angeblich nach Afrika.