• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2023, 12:58 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Geldmarkt als Kunstprojekt

    Riedels in Millionenhöhe

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Künstler Michael Riedel macht E-Mail-Korrespondenzen mit seinem Galeristen zur Geldwährung. Damit rückt er an die Grenze zum realen Marktgeschehen.  

    Drei Menschen tauschen Papiere aus, die wie Geldscheine aussehen, Ausschnitt Hände
    • 9. 11. 2023, 17:56 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    NS-Gedenken in der Kunst

    Wie ein völkisches Betriebssystem

    Eine Ausstellung in Darmstadt fragt nach unserem Umgang mit dem NS. Seit dem 7. Oktober erhält es eine unheilvolle Aktualisierung.  Katharina J. Cichosch

    Ausschnitt eines Plakats aus der ehemaligen DDR mit einer Friedenstaube
    • 29. 9. 2023, 16:45 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Zum 100. Geburtstag von Tuli Kupferberg

    Ein unheroischer Held

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Er war Off-Beatnik, Rockstar, Anarcho und vor allem New Yorker: Tuli Kupferberg. Ihm soll ein Film gewidmet werden – mit Thurston Moore als Erzähler.  

    Eine männliche Puppe mit Schnauzbart und karrierter Jacke
    • 24. 9. 2023, 16:15 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Protestarchitektur in Frankfurt

    Bitte nicht abreißen!

    Von Straßenbarrikaden in Paris bis zu Holzbarracken aus Lützerath: Das Architekturmuseum in Frankfurt zeigt, wie Protest gebaut wird.  Katharina J. Cichosch

    Baumhäuser im Hambacher Forst
    • 23. 8. 2023, 17:51 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Netflix-Serie „Painkiller“

    Boni mit Plüschpillen

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Die Netflix-Serie „Painkiller“ über die Opioid-Krise in den USA präsentiert lehrbuchhaft die Tücken zusammengeschusterter Charaktere.  

    Szene aus einer Serie, eine Person sitzt in einem Raum mit Vorhang.
    • 7. 8. 2023, 14:17 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Buch über San Keller

    Das Zwischenmenschliche zählt

    Mit ungewöhnlichen Aktionen wandte sich der Schweizer Künstler San Keller an sein Publikum. Ein Buch führt nun durch sein Museum bei Bern.  Katharina J. Cichosch

    Collage aus Druckerzeugnissen, die sich mit Geld-Verschenkungs-Aktionen des Künstlers beschäftigen
    • 27. 7. 2023, 17:06 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Pioniere der Netzkunst in Frankfurt a.M.

    Und ganz oben surrt der Gottserver

    Für die bisher größte Einzel­ausstellung von Eva & Franco Mattes muss man sich auf den Boden legen. Seit Jahren begleiten sie schelmisch das Internet.  Katharina J. Cichosch

    in der Mitte des Ausstellungsraums steht ein riesiger Bildschirm und zeigt ein vermeintliches Make-Up-Tutorial
    • 30. 6. 2023, 18:31 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung zu „Bravo“-Starschnitten

    Madonna zusammenkleben

    „Bravo“-Starschnitte holten die Welt ins Jugendzimmer. Nun werden die 50 Jahre westdeutscher Popgeschichte mit einer Ausstellung gewürdigt.  Katharina J. Cichosch

    Madonna in Vierfüßler-Pose und 80er-Jahre-Look mit Leggins, Rock, Nietengürtel, zwei Tops übereinander, Haarschleife und sehr vielen Armreifen
    • 27. 6. 2023, 13:56 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Analoges in der Kunst

    Transzendenz der Beauty-Akademie

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Trotz Digitalversessenheit kommt man in Kunst und Kultur immer wieder aufs Analoge zurück. Verändert die Materie denn ein Bild?  

    Aus der Vogelperspektive fotografiert: Leere Schüsseln, zerknüllte Papiere, Zigarettenpackungen, Flaschen und volle Aschenbecher
    • 26. 6. 2023, 18:24 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Kunstausstellung über Plastik

    Seine Vielfalt birgt auch Gefahren

    Zwischen Faszination und Erschrecken zeigt die „Plastic World“ in der Frankfurter Kunsthalle Schirn das Material. Manchmal auch nur als Schleim.  Katharina J. Cichosch

    Mobiles Büro von Hans Hollein. Ein Mann umgeben von Plastiksack, sitzt im Gras
    • 25. 5. 2023, 16:30 Uhr
    • Kultur
    • Film

    Kenneth Anger ist gestorben

    Der ungeheuerlichste Filmemacher

    Kenneth Anger lieferte Avantgarde in jeder Hinsicht: Gay Cinema, Underground, Okkultismus, Mediensatire. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.  Katharina J. Cichosch

    Ein Mann schaut hoch in die Kamera
    • 30. 4. 2023, 17:47 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Entdeckungen im Estnischen Kunstmuseum

    Postsowjetische Schatzkammern

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Das Estnische Kunstmuseum in Tallinn überrascht mit Zeugnissen einer Zeit geprägt von Trauer, Galgenhumor und Subversion. Hier sind sie unbekannt.  

    Computerbildschirme sind farblich in einem Kreis aufgestellt
    • 4. 4. 2023, 18:52 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Fantastische Reise mit Lap-See Lam

    Aus den Untiefen der Meere

    Zwischen Shanghai und Stockholm bewegt sich die digitale Unterwasserreise, zu der Lap-See Lam im Frankfurter Kunsthaus Portikus einlädt.  Katharina J. Cichosch

    Muster und Schattenfiguren wandern über eine Wand
    • 20. 3. 2023, 18:56 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Iranische Künstlerin Farkhondeh Shahroudi

    Boden der Tatsachen

    Die Künstlerin Farkhondeh Shahroudi erschafft aus Alltagsmaterialien assoziativ neue Bilder. Jetzt sind sie im Kunstverein Arnsberg zu sehen.  Katharina J. Cichosch

    Farkkhondeh Shahroudi vor einem geknüpften Kunstwerk
    • 17. 3. 2023, 11:29 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Foto-Essayband über Büroarchitektur

    Co-Working-Businesslösungen

    Ein Foto-Buch von Florian Idenburg, LeeAnn Suen und Iwan Baan zeigt, wie kreativ US-Büroarchitektur sein kann.  Katharina J. Cichosch

    Pfannen und Töpfe hängen kreuz und quer in einer Büroküche
    • 9. 3. 2023, 18:45 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Die Kunsthalle Basel zeigt Lu Yang

    Frage nach der Conditio humana

    Identität so flüssig wie die Kapitalströme: Die Kunsthalle Basel widmet Lu Yang aus Shanghai eine Schau, die einer ADHS-Hyperpop-Hölle gleicht.  Katharina J. Cichosch

    Blick in einen Raum wie eine Kapelle mit leuchtenden Motiven auf Bildschirmen
    • 8. 3. 2023, 09:09 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Kunst und Monster

    Sich leibhaftig verschlingen lassen

    Kolumne High & Low 

    von Katharina J. Cichosch 

    Akustische Traumreisen und meterhohe Tierskulpturen: Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main ergänzen sich für eine Reise in die Fantasie.  

    Ein riesiger weißer Hund läuft hinter einem Mädchen her
    • 27. 2. 2023, 18:42 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Teddyfell als Fashiontrend

    Faustdick hinter den Ohren

    Das Teddyfell ist in der Mode gerade allgegenwärtig. Ist das bloß eine Ausweitung der Komfortzone? Oder steckt noch etwas anderes dahinter?  Katharina J. Cichosch

    Ein Modell auf einem Laufsteg
    • 15. 2. 2023, 10:10 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung von Nhu Xuan Hua

    Kuss eines Schwans

    Nhu Xuan Hua ist bekannt für ihre Mode- und Porträtfotografie. In Frankfurt zeigt sie nun seltsam surreale Dokumente der Gegenwart.  Katharina J. Cichosch

    Eine Frau sitzt rauchend an einem Tisch, auf dem Blumen in einer Vase stehen und Mandarinen legen
    • 5. 2. 2023, 14:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Essen wie am Filmset

    Zu Tisch bei Aki Kaurismäki

    Helsinkis Restaurants sind eine einzige Filmkulisse. Mit Midcentury-Charme, avantgardistischen Lampen und Heringsgerichten.  Katharina J. Cichosch

    Ein Koch und eine Frau im Gespräch
  • weitere >

Katharina J. Cichosch

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln