piwik no script img

Katerkommunismus: Kim Jong Un rettet die Kopfschmerzwelt

Foto: Katerfeindfoto: reuters

Kann man ihn eigentlich noch mehr preisen und loben, als wir es ohnehin schon tun? Kim Jong Un, der führende Führer der Demokratischen Republik Korea, hat wieder einmal die Welt in ihren Grundfesten erschüttert und eine Neuerung erschaffen, für die ihm dereinst noch Generationen von Erdenbürgern auf Knien danken werden. Wie die Pyongyang Times am Mittwoch bekanntgab, haben Nordkoreas Spitzenforscher nach eigenen Angaben einen hochprozentigen Drink entwickelt, der keinen Kater hinterlässt. Der „Koryo Liquor“ werde aus sechs Jahre altem Ginseng und aus gebranntem Klebereis erzeugt und habe 30 bis 40 Prozent Alkohol. Nun mag man sich kaum vorstellen, wie gebrannter Klebereis und Ginseng schmecken, aber man kann ja einen Wodka hineinschütten, damit es mundet – und dann ganz langsam die Heilkräfte von Kim Jong Hefekloß wirken lassen. Nur im paradiesischen Reich des genialen Katerkommunisten Kim können solche Errungenschaften ihre volle Blüte entwickeln und zum Wohl sämtlicher Brummschädel geraten. Darauf einen nordkoreanischen Dujardin!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen