piwik no script img

Karlsruhe erlaubt derbe Kritik"Durchgeknallter Staatsanwalt" ist okay

"Zeit"-Herausgeber Michael Naumann zog bis vors Verfassungsgericht, nun hat er es schriftlich: Er durfte einen Staatsanwalt in der Talkshow "durchgeknallt" nennen.

Gut gemacht, Herr Naumann! Bild: dpa

BERLIN tazEin Bürger darf einen Amtsträger straflos als "durchgeknallt" bezeichnen, solange dies im Rahmen einer fachlichen Kritik erfolgt. Dies entschied jetzt das Bundesverfassungsgericht auf Klage von Zeit-Herausgeber Michael Naumann.

Naumann hatte den Berliner Generalstaatsanwalt Hansjürgen Karge 2003 in einer Fernseh-Talkshow als "durchgeknallten Staatsanwalt" bezeichnet. Es ging damals um den Umgang der Justiz mit dem Fernsehmoderator Michel Friedman, dem unter anderem Kokainkonsum vorgeworfen wurde. Naumann wollte nach eigener Darstellung kritisieren, dass die Ermittler vorzeitig Informationen über Friedman an die Presse gegeben hatten.

Das Berliner Amtsgericht Tiergarten verurteilte Naumann daraufhin wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 9.000 Euro. Seine "Schmähkritik" sei nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt, urteilten die Richter. Wer einen anderen als "durchgeknallt" bezeichne, stelle dessen Geisteszustand in Frage und erkläre ihn für verrückt, so das Amtsgericht.

Diese Begründung ließ das Bundesverfassungsgericht nicht gelten. Nur Begriffe der Fäkalsprache seien stets als Schmähkritik zu werten. Bei anderen herabsetzenden Bezeichnungen komme es auf den Zusammenhang an. Im Fall Naumann sei mit dem Begriff "durchgeknallter Staatsanwalt" durchaus "eine Sachaussage transportiert" worden.

Amtsträger müssten sich auch "in anklagender und personalisierter Weise" für die Art ihrer "Machtausübung" kritisieren lassen, so die Verfassungsrich- ter. Der unzufriedene Bürger solle nicht befürchten müs- sen, dass später einzelne Begriffe aus dem Zusammenhang gerissen und zur Grundlage eines Strafurteils gemacht werden können.

Ähnlich hatten die Richter vor einigen Wochen zum Begriff "Dummschwätzer" geurteilt, der auch nicht stets eine Beleidigung sei. (Az.: 1 BvR 2272/04)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • DH
    Dr. hanspeter Moser B.A,

    eines der ersten urteile nach dem 3. reich

    bei dem man spürt, daß deutschland demokratische

    ansätze zeigt.