piwik no script img

Karens Koch KunstDas 49. Rezept: Rosen-Gelee

Für 6 Gläser à 200 ml:

1 kg Himbeeren, 1 kg Gelierzu-cker, Saft von 1 Zitrone, 2 TL Rosenwasser (aus der Apotheke)

Himbeeren verlesen, möglichst nicht waschen. Mit 250 ml Wasser zum Kochen bringen und 3-4 Minuten köcheln lassen. Auf ein Safttuch geben und abtropfen lassen, dann auspressen. 750 ml Saft abmessen (eventuell mit wenig Wasser auffüllen). Mit Gelierzucker und Zitronensaft in einem großen Topf vermischen und unter Rühren zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Rosenwasser unterrühren und Gelee randvoll in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen. Fest verschließen und 5 Minuten auf den Deckel gewendet stehen lassen, damit die Luft entweicht. Tipp: Wer ungespritzte Duftrosen bekommt, verwendet zum Kochen der Himbeeren statt Wasser einen Rosenauszug: Dafür die Blattansätze von 2-3 Handvoll Rosenblättern abschneiden. Blätter mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen und leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aromatisiert ist. Durchsieben, mit Wasser auf 250 ml auffüllen und das Gelee damit wie oben beschrieben zubereiten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen