Kaputtes Material: Fahrradstaffel außer Gefecht
Der Einsatz der Fahrradstaffel der Berliner Polizei ist bis auf Weiteres stark beeinträchtigt. Wie Berliner Zeitung und Tagesspiegel berichteten, zog die Behörde bereits vergangene Woche 155 der insgesamt 200 Fahrräder der eigenen Flotte vorsorglich aus dem Verkehr. Grund seien technische Mängel zweier Modelle, die den Großteil des Fuhrparks ausmachen. So sprach die Polizeiführung ein Nutzungsverbot für die 87 Räder der Marke Stevens aus, nachdem bei einem Sicherheitstraining die Vorderbremse versagte. Zuvor fielen bereits 68 Räder der Marke Campus aus, deren Schaltzüge und Bremsleitungen „ungeeignet verlegt“ worden seien, berichtet die Berliner Zeitung. Wann die Einsatzfähigkeit der Flotte wiederhergestellt sein wird, ist unklar. Die Campus-Räder befinden sich beim Hersteller zur Überarbeitung, die Stevens-Modelle werden von einer Wartungsfirma repariert, berichtet der RBB. Die Fahrradstaffel wurde 2014 als Modellprojekt gegründet und 2021 stadtweit eingeführt. Insgesamt fahren 126 Polizist:innen auf dem Fahrrad Streife. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen