piwik no script img

Kampf gegen den KlimawandelStern verlangt Konsequenzen

Drei Jahre nach seinem viel beachteten Report zur Ökonomie des Klimawandels verlangt Nicholas Stern von den Industriestaaten mehr Entschlossenheit.

Hofft noch auf Vernunft: Klimaökonom Nicholas Stern. Bild: ap

BERLIN taz | Mit seinen Berechnungen zu den Kosten des Klimawandels hat Nicholas Stern vor knapp drei Jahren Geschichte geschrieben. Für Premierminister Tony Blair war der 700-seitige Stern-Report "das wichtigste Dokument, das je auf meinem Schreibtisch gelegen hat". Zusammen mit den alarmierenden Berechnungen des Weltklimarats sorgte der ehemalige Chefökonom der Weltbank dafür, dass der Kampf gegen den Klimawandel die internationale politische Agenda des Jahres 2007 bestimmte.

Genau einhundert Tage vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen hat sich Stern nun wieder zu Wort gemeldet. In Berlin warnte er am Freitag eindringlich vor einem Scheitern dieser Konferenz, die für ihn "das wichtigste internationale Treffen seit dem Zweiten Weltkrieg" ist. "Es geht um ungeheuer viel", sagte Stern. "Wir drohen unseren Planeten zu verspielen." Ohne ein internationales Abkommen, das den Ausstoß des Klimagases CO2 global begrenze, drohe bis zum Ende des Jahrhunderts ein Anstieg der Temperatur um mehr als fünf Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit. "Einen solchen Anstieg haben Menschen noch nie erlebt", so Stern.

Diese Erkenntnisse sind nicht neu, das weiß auch der zum Klima-Papst gewandelte Ökonom. Doch Konsequenzen hatten die Erkenntnisse bisher nicht. Um das zu ändern, hat Stern nun einen detaillierten Plan ausgearbeitet, was geschehen muss. In diesen Tagen erscheint das Werk unter dem Titel "Der Global Deal". Nur wenn die Industriestaaten ihre Emissionen bis 2050 gegenüber 1990 um mindestens 80 Prozent reduzierten, könne der Temperaturanstieg auf gerade noch tolerable zwei Grad beschränkt werden, sagte Stern in Übereinstimmung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dieses Ziel sei mit einem globalen Emissionshandel, verstärkter Effizienz und einem Stopp der Entwaldung erreichbar. "Wir wissen, was zu tun ist", sagte Stern. "Was fehlt, ist allein der politische Wille."

Die Verantwortung für die stockenden Verhandlungen sieht Stern bei den Industriestaaten. "Die reichen Länder müssen ihre Verantwortung für frühere Emissionen übernehmen und bei der Schaffung des Global Deal zunächst die Führung übernehmen." Zwingend notwendig sei finanzielle und technologische Hilfe für Entwicklungsländer, sagte Stern. "Dass sie die bekommen, davon sind sie derzeit noch nicht überzeugt."

Über die deutsche Rolle äußerte sich Stern positiv - allerdings vor allem in der Vergangenheitsform: Im Jahr 2007 habe Angela Merkel in EU und G 8 eine Führungsrolle übernommen. Zur aktuellen Politik erklärte er lediglich, "dass Deutschland weiterhin eine führende Rolle einnimmt", sei "unverzichtbar für das Erreichen eines globalen Deals".

Der Leiter des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, Joachim Schellnhuber, begrüßte, dass Stern nach der Ökonomie nun auch die Politik des Klimawandels voranbringe. Die Politik bekenne sich zum Zwei-Grad-Ziel, handele aber nicht entsprechend. "Nur eine inspirierte politische Strategie kann uns noch retten."

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!