• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2023, 14:33 Uhr

      Festival für Internationale Neue Dramatik

      Den Menschen zuschauen

      Beklemmung im Kammerspiel: Das Festival Internationaler Neuer Dramatik an der Schaubühne Berlin begann mit Stücken, in denen die Welt begrenzt ist.  Katrin Bettina Müller

      Vier Männer sitzen an einem Küchentisch
      • 26. 8. 2021, 16:21 Uhr

        Spielfilm über Demenz

        Reise in den bröckelnden Verstand

        Florian Zeller hat sein Stück „The Father“ über einen Demenzkranken mit Anthony Hopkins verfilmt. Erzählt wird aus der Sicht des Erkrankten.  Jenni Zylka

        Anthony Hopkins und Olivia Colman in "The Father"
        • 29. 3. 2021, 10:24 Uhr

          Apartheid-Film „The Forgiven“

          Ungerechtigkeiten wieder ausreißen

          Roland Joffés Film „The Forgiven“ ist prominent besetzt. Er reduziert die Apartheid in Südafrika auf den Konflikt zweier Männer als Kammerspiel.  Jenni Zylka

          Forest Whitaker spricht als Bischof Desmond Tutu vor Publikum.
          • 4. 2. 2021, 09:37 Uhr

            Spielfilm „Malcolm & Marie“ auf Netflix

            Sehen ohne Vorurteile

            Sam Levinsons Film „Malcolm & Marie“ ist ein Beziehungsdrama. Das Kammerspiel stellt zugleich Fragen nach gegenseitigem Erkennen.  Arabella Wintermayr

            Malcolm (John David Washington) und Marie (Zendaya) sitzen auf der Terrasse vor ihrem Haus.
            • 27. 11. 2020, 14:44 Uhr

              „Das Verhör in der Nacht“ auf Arte und ZDF

              Wo ist die Bombe?

              Der Film „Das Verhör in der Nacht“ spielt auf engstem Raum. Staatsschützer und eine mutmaßliche Terroristin liefern sich darin einen Schlagabtausch.  Jens Müller

              Charly Hübner und Sophie von Kessel sitzen sich in einer Szene des Films gegenüber
              • 22. 10. 2019, 09:54 Uhr

                Neuer Roman von Jan Peter Bremer

                Ist das Gulasch versalzen?

                Panoptikum einer Ehehölle: Jan Peter Bremer erzählt in „Der junge Doktorand“ von Schlachten der Verachtung – mit Anteilnahme am Schicksal seiner Protagonisten.  Nina Apin

                Ein Mann mit wuseligen Haaren und blauen Augen vor einem schwarzen Hintergrung

                  Kammerspiel

                  • Abo

                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz geht (nicht) beten
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz lab 2023
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln