• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2022, 17:24 Uhr

      „Netzwerk der Wärme“ in Berlin

      „Jeder soll sich wohlfühlen“

      Als Teil des „Netzwerks der Wärme“ öffnet die Heinrich-Böll-Bibliothek in Pankow auch an den Wochenenden. Leiter Tim Schumann erklärt, wie das geht.  

      Am 23. Dezember in der Stadtbibliothek Pankow. Tim Schumann (rechts im Bild) leitet die Einrichtung
      • 18. 12. 2022, 17:13 Uhr

        Obdachlose im Winter in Berlin

        Auf der Straße droht der Tod

        Die frostigen Temperaturen sorgen für eine starke Auslastung der Kältebusse. Die haben wegen voller Notunterkünfte Probleme, die Obdachlosen unterzubringen.  Marie Frank

        Menschen warten vor einer Essensausgabe
        • 12. 12. 2022, 06:00 Uhr

          Weihnachten für umme (12)

          Ein Schloss wird zur Wärmestube

          taz-Adventskalender: Im Humboldt Forum gibt es in diesem Winter eine Wärmestube. Es kommen vor allem diejenigen, denen das Geld zum Heizen fehlt.  Susanne Memarnia

          • 29. 9. 2022, 17:21 Uhr

            Obdachlosigkeit in Berlin

            1.000 Betten gegen Kälte

            Am Samstag startet in Berlin die Kältehilfe für Obdachlose. Wohlfahrtsverbände: Zu wenige Notübernachtungsplätze und mangelnde Finanzierung.  Marie Frank

            Ein Schild an der Tür eines der Mehrbettzimmer in der Notunterkunft der Gebewo gGmbH für Obdach- und Wohnungslose in der Storkower Straße weist auf die Belegung und Verbote in den Zimmern hin.
            • 22. 6. 2022, 17:14 Uhr

              Tod eines Obdachlosen

              Aufklärung gefordert

              Obdachloser starb nach einem Polizeieinsatz mit Reizgas. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Beamten.  Plutonia Plarre

              Obdachlose unter einer Brücke in Berlin
              • 17. 6. 2022, 10:55 Uhr

                Gipfel der Berliner Kältehife

                Der nächste Winter wird noch härter

                Politik und Verbände haben sich zu einem „Kältehilfegipfel“ getroffen. Im kommenden Winter soll die Koordination der Angebote besser werden.  Sean-Elias Ansa

                Hände halten einen Becher mit Tee
                • 1. 11. 2021, 18:00 Uhr

                  Obdachlosigkeit in Berlin

                  Schutz bis zum Frühstück

                  Die Kältehilfe startet mit 1.000 Notschlafplätzen für Obdachlose. Verbände fordern mehr Unterstützung für EU-Bürger*innen.  Susanne Memarnia

                  Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen Kältehilfe
                  • 1. 11. 2021, 06:00 Uhr

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Vom Wetter und Zuhause

                    Die Kältehilfe startet, eine Ausstellung zu „Displaced Persons“ kann auch online angeschaut werden, eine Demo ruft zu mehr Bildungsgerechtigkeit.  Manuela Heim

                    • 20. 10. 2021, 15:45 Uhr

                      Kältehilfe in Berlin

                      Mehr als Bett und Schrippen

                      Kolumne Bewegung 

                      von Desiree Fischbach 

                      In der kalten Jahreszeit draußen schlafen zu müssen, ist gefährlich. Hier einige Angebote zum Übernachten und Gelegenheiten, sich zu engagieren.  

                      • 13. 10. 2021, 20:00 Uhr

                        Spezialausrüstung für Obdachlose

                        Gefährlicher als ein Outdoor-Ausflug

                        Kommentar 

                        von Uta Schleiermacher 

                        Nun gibt es Rucksäcke speziell für obdachlose Menschen. Das ist gut gemeint – aber wollen wir uns wirklich an Wohnungsnot gewöhnen?  

                        Ein Zelt und Habseligkeiten eines Obdachlosen sind von oben unter einem Baum nahe des Alexanderplatzes zu sehen
                        • 16. 2. 2021, 18:51 Uhr

                          Kältehilfe für Obdachlose in Berlin

                          Aufwärmen unter der Diskokugel

                          Im Festsaal Kreuzberg in Berlin können sich Obdachlose bei Minusgraden tagsüber aufhalten. Doch das Angebot nehmen nur wenige wahr.  Julia Hubernagel

                          Rückansicht eines Mannes, der an einer Bar steht.
                          • 8. 2. 2021, 17:16 Uhr

                            Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht

                            Nach der Räumung

                            Von Freitag- auf Samstagnacht wurde das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Linke und Grüne bewerten die Situation unterschiedlich.  Nicole Opitz

                            Zwei Menschen schieben einen Einkaufswagen, in der eine Ikea-Tasche liegt. Sie sind seitlich/von hinten fotografiert und tragen Winterkleidung, sodass sie nicht erkennbar sind. Im Vordergrund steht ein Auto, auf dessen Frontscheibe Schnee liegt.
                            • 8. 2. 2021, 16:35 Uhr

                              Debatte um Umgang mit Obdachlosen

                              War die Räumung gerechtfertigt?

                              Kommentar 

                              von Bert Schulz 

                              und Timm Kühn 

                              In Berlin wird vor der Kältewelle ein Obdachlosencamp geräumt – kurzfristig und erbarmungslos. Nun tobt der Streit über den Einsatz. Ein Pro und Contra.  

                              Ein Transparent hängt an einem Gitterzaun
                              • 22. 12. 2020, 19:00 Uhr

                                Kältehilfe in Berlin

                                „Obdachlosigkeit abschaffen“

                                Berlins Sozialsenatorin will Kältehilfe und Unterbringung von obdachlosen Menschen beim Senat bündeln. Bis 2030 soll Obdachlosigkeit Geschichte sein.  Uta Schleiermacher

                                Elke Breitenbach (Die Linke), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, besichtigt eines der Mehrbettzimmer mit Feldbetten in einer Notunterkunft für Obdach- und Wohnungslose
                                • 14. 11. 2020, 18:00 Uhr

                                  Kältehilfe in Coronazeiten

                                  Auch tagsüber ist es kalt

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Memarnia 

                                  Ein Impfstoff ist in Sicht und Berlin hat auf die Schnelle alles top generalstabsmäßig vorbereitet. Doch bei der Kältehilfe sieht das ganz anders aus.  

                                  Ein Sück Fassade eines Hotels: es gibt die Idee, leerstehende Hotels für Obdachlose anzumieten
                                  • 11. 11. 2020, 07:00 Uhr

                                    Kältehilfe in Pandemiezeiten

                                    Corona lässt frösteln

                                    Die Pandemie erschwert die Bedingungen in der Kältehilfe: Die Zahl der Schlafplätze ist dabei weniger das Problem als fehlende Angebote tagsüber.  Susanne Memarnia

                                    Das Bild zeigt zwei Männer in einer Küche einer Einrichtung der Kältehilfe in Berlin.
                                    • 23. 9. 2020, 11:27 Uhr

                                      Hilfsangebote für Obdachlose in Berlin

                                      Es wird kälter

                                      Kolumne Bewegung 

                                      von Desiree Fischbach 

                                      Wer auf der Straße lebt, hat insbesondere im Herbst und Winter kein leichtes Los. Doch jede*r kann helfen. Die Initiativen und ihre Termine.  

                                      Empfangshalle U-Bahnhof Hansaplatz, Berlin
                                      • 17. 4. 2020, 14:36 Uhr

                                        Obdachlose Frauen in Berlin

                                        Unterkunft geschlossen trotz Corona

                                        Eine Unterkunft für bis zu 17 obdachlose Frauen wird mangels Geld geschlossen. Senat und Bezirk schieben sich gegenseitig die Schuld zu.  Lea Fauth

                                        Eine Frau steht vor kleinen Essenstüten, die an einem zaun für obdachlose aufgehängt sind
                                        • 14. 1. 2020, 08:00 Uhr

                                          Arbeit in Serie: die Ehrenamtlerin

                                          „Solange die Gesundheit mitmacht“

                                          Elzbieta Stolarczyk ist ehrenamtliche Koordinatorin der Wärmestube am Bundesplatz. Sie wünscht sich statt schöner Worte lieber einen höheren Zuschuss.  Stefan Hunglinger

                                          Eine Illustration zum Thema Ehrenamt: eine Hilfseinrichtung für Obdachlose kommt eher wie ein Cafe daher
                                        • weitere >

                                        Kältehilfe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln