piwik no script img

KabarettJenseits der Plätzchengemütlichkeit

„Isch schwöre isch bin Türkin und raste aus“: Jilet Ayşe Foto: Promo

Jilet Ayşe ist ein wahrer Integrations-Albtraum und eine Antwort auf Sarrazins furchtbares Buch. Dem Getto einer Großstadt entsprungen, tourt die von der deutschen Schauspielerin İdil Baydar verkörperte Figur im Trainingsanzug durch deutsche Städte, nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und findet Gleichberechtigung total überbewertet. Die perfekte Person also, um dem bräsigen deutschen Brauchtum den Spiegel vorzuhalten. In ihrer von kulturellen Vorurteilen strotzenden Vorweihnachtsshow „Weihnachten Helal“ präsentiert sie jenseits von seliger Idylle, Plätzchengemütlichkeit oder trügerischem Feiertagskonsens ihre „Visionen für das neue Jahr“.

„Weihnachten Helal“: Studio R, Hinter dem Gießhaus 2, 23. 12., 20.30 Uhr, 15/8 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen