■ KUWAIT: Zweites Todesurteil durch Sondergericht
Kuwait-Stadt (afp) — Das kuwaitische Sondergericht, das mutmaßliche Kollaborateure während der irakischen Besatzungszeit aburteilt, hat am Donnerstag gegen die Libanesin Fatima Tafla die zweite Todesstrafe verhängt. Fatima Tafla wurde vorgeworfen, irakische Soldaten über die Widerstandsaktivität ihres Mannes informiert zu haben, der anschließend von den Irakern getötet wurde. Am vergangenen Samstag war der staatenlose Manki Alshamari zum Tode verurteilt worden, da er sich der irakischen Armee angeschlossen hatte. Die Menschenrechtsorganisation amnesty international (ai) hatte die Prozesse in Kuwait bereits am Dienstag als Verletzung grundlegender internationaler juristischer Normen angeprangert. Nach Erkenntnissen von ai wurden Angeklagten unter Folter Geständnisse abgepreßt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen