piwik no script img

KOMMENTARTägliche Verstopfung

■ 100.000 täglich allein in ihrer Blechkiste

Für die meisten der 100.000 Umland-BewohnerInnen, die täglich nach Bremen zur Arbeit pendeln, beginnt der Tag mit einer Verstopfung: Ihre Blechkisten, in denen sie mit sich selbst alleine sind, schieben sich Stoßstange an Stoßstange über die Erdbeerbrücke, den Osterdeich oder die Stresemann –Straße.Und wie er begann, so endet der Arbeitstag auch wieder: im Stau. Abhilfe könnte öffentlicher Personen –Nahverkehr schaffen, ein Verbundtarif aller Umlandgemeinden soll ihn vom nächsten anJahr schmackhaft machen.

Doch der Preis alleine macht es nicht. Schon jetzt fährt man aus Achim oder Syke mit einer Monatskarte nicht teurer als im eigenen PKW – Steuern und Verschleiß noch nicht einmal mitgerechnet. Es wird kaum die Lust an der doppelten täglichen Verstopfung sein, die die Buten-BremerInnen trotzdem im Auto hält. Es sind auch nicht nur schlecht koordinierte Fahrpläne. Das Dilemma des ÖPNV ist: Auch der Bus steht im Stau.

Dirk Asendorp

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen