piwik no script img

KOMMENTARVorsprung

■ Wie in Bremen Datenschutz-Rechte verteidigt werden

Was passiert, wenn ein Staatsbürger in einer Weise handelt, die „verfassungsgemäßen Zuständen“ entgegensteht? Klar: Er wird vom Verfassungsschutz oder vom Staatsschutz erfaßt und landet mit seinen Daten in den entsprechenden Computern. Was passiert, wenn der Staatsschutz sechs Jahre lang einen Computer benutzt, für den die verfassungsgemäßen Voraussetzungen fehlen? Klar: Nichts.

Den Satz, den der Bremer Datenschutzausschuß am Mittwoch in seinen Abschlußbericht schreiben will, muß man sich auf der Zunge zergehen lassen: „Der Gesetzgeber ist verpflichtet, alsbald verfassungsgemäße Zustände herzustellen.“ Beim Datenschutz, soll in diesem Bericht stehen, habe Bremen im Vergleich zu anderen Bundesländern „einen Vorsprung“. Das mag sein in bestimmten Bereichen. Aber auch bei der Nutzung des BKA-Computers APIS hat Bremen „einen Vorsprung“. Daß hier Grundrechte verletzt werden, wollen die Parlamentarier „unter Abwägung des finanziellen Aufwandes“ akzeptieren. Nicht einmal die Durchsetzung einer verhältnismäßigen Speicherung in einem Computer ohne Rechtsgrundlage mag der Ausschuß einklagen. Armselige Datenschützer!

Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen