piwik no script img

KOMMENTARKeine Sonderrolle

■ Die Tarifverhandlungen werden von Bonn geführt

Wer zu nah an der Leinwand steht, so sagt ein russisches Sprichwort, erkennt das Bild nicht mehr. Dem Senat scheint der Blick für die Koordinaten, in denen sich seine Politik bewegt, verlorengegangen zu sein. Bei den Auseinandersetzungen über die Osttarife wird der Senat erneut von Bonn aus belehrt, welche Kräfte die Politik des Landes eigentlich lenken.

Mit ihrer Forderung nach einer achtzigprozentigen Angleichung der Ostgehälter hat die Landesregierung ein gutes Bild bei den Beschäftigten abgegeben — realistisch war es nicht. Eberhard Diepgen weiß, daß die Milliarde, die er vollmundig für die Tariferhöhung bereithält, zu Dreiviertel von Bonn finanziert wird. Dort hält man den Daumen drauf und mokiert sich über die Sonderrolle, die die Hauptstadt Berlin spielen will. Der Bund verweist die Stadt darauf, was sie im Augenblick im wahrsten Sinne des Wortes ist: ein Habenichts. Der Senat mag das nicht gerne hören, doch befindet er sich mit diesem Zustand in guter Gesellschaft. Verfügen doch die fünf neuen Bundesländer über gleich wenig eigene Ressourcen. Statt sich in seiner Politik von diesen immer wieder abzugrenzen und, wie schon zu seligen Westberliner Zeiten, auf einen Sonderstatus (und die dazugehörigen Subventionen) zu pochen, sollte er diese Koordinaten akzeptieren. Berlin ist nicht mehr und nicht weniger als ein Ostbundesland. In diesem Rahmen bestimmt sich die zukünftige Rolle der Stadt. Dieter Rulff

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen