piwik no script img

KOMMENTARAufklärung in Blei

■ Grüner Punkt verspicht Bewegung in der Müllpolitik

Ein grüner Punkt ist schön. Nur Produkte mit „Grünem Punkt“ kaufen, sagt die Reklame des DSD. Was will mir das sagen, wenn meine Weißblech-Bierdose einen „Grünen Punkt“ hat und meine Müsli-Tüte vom Ökoladen keinen? Der Bund Naturschutz (BUND) erklärt auf einem Recyclingpapier- Flugblatt mit bleihaltiger schwarzer Farbe, warum das so ist: Für den Verpackungsmüll mit „Grünem Punkt“ haben die Konsumenten Müll-Geld bezahlt, für die Tüte ohne „Grünen Punkt“ keines. Das Flugblatt hat keinen Grünen Punkt.

Die privatwirtschaftliche Lösung, die die Verpackungsverordnung vorschreibt, läßt allerhand Probleme offen. Das wichtigste ist das der Mehrwegflaschen. Die Schlußfolgerung des BUND „Der Grüne Punkt und das Recycling führen zu weiteren Umweltbelastungen“ geht allerdings an der Sache haarscharf vorbei. Seit bald zehn Jahren wird in Bremen über Müllverbrennung und Müllvermeidung geredet, ohne daß die Frage der Finanzierunng klar war. Es scheint, daß jetzt der „Grüne Punkt“ Bewegung in die Sache bringt. Das bleihaltige Flugblatt des BUND ist ein Hinweis darauf, daß vollkommene Lösungen nicht immer sofort zu haben ist. Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen